Sonja Wenger

Gesundheit für alle: Ein Recht auf Gesundheit – ohne jedes Fragezeichen

Die sozialen Proteste der letzten Monate stellen auch die Organisationen im Gesundheitsbereich und in der Entwicklungszusammenarbeit vor neue Herausforderungen. Wie kann man «Gesundheit für alle» sicherstellen?.




Comic aus dem Flüchtlingslager: «Wir haben alles so erlebt»

Seit zwanzig Jahren treibt der Bürgerkrieg in Somalia die Menschen in die Flucht. Hunderttausende leben in Lagern im benachbarten Kenia. Christoph Schuler und Andrea Caprez haben das Leben in einem solchen Flüchtlingslager in einer Comicreportage festgehalten.


Braindrain im Gesundheitswesen: Sterben, weil das Wissen fehlt

Die Abwanderung von medizinischen Fachkräften bewirkt, dass viele Entwicklungsländer auch in Zukunft kein eigenes Gesundheitssystem entwickeln können – und gefährdet weltweit die Grundversorgung von Milliarden Menschen.



Weltsozialforum 2011 in Dakar: «Die schweizerische Weltwahrnehmung hat Schlagseite»

«Es braucht keine Verbindlichkeit der Forderungen», sind sich drei TeilnehmerInnen des diesjährigen Weltsozialforums einig. Vielmehr ginge es darum, wieder selbst die Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und in der Schweiz die bröckelnde Solidarität neu aufzubauen.


«Das neue Bolivien»: Eine seriöse Opposition würde guttun

In Bolivien hat eine Revolution stattgefunden – erstmals in der Geschichte der Republik sind Indigene und Unterprivilegierte an der Regierungsverantwortung beteiligt.


Alternativer Nobelpreis 2010: «Fast ein Pakt mit dem Teufel»

In Brasilien soll das drittgrösste Staudammprojekt der Welt entstehen. Bischof Erwin Kräutler kämpft darum, dass die Öffentlichkeit über die Folgen dieses Projekts informiert wird und die Rechte der indigenen Bevölkerung respektiert werden.


Putschversuch in Ecuador: Gewaltsamer Machtwechsel kommt wieder in Mode

Die Ereignisse der letzten Tage in Ecuador erinnern stark an den Putsch in Honduras im Sommer 2009. Sie zeigen, dass die USA ihre Politik wieder vermehrt mit klandestinen Methoden durchsetzen wollen.