Auf allen Kanälen: Unter der Kettensäge
Während Zeitungen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland von der «Lokomotive Südamerikas» schwärmen und «mehr Milei» fordern, zerbröckelt in Argentinien die Demokratie.
Während Zeitungen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland von der «Lokomotive Südamerikas» schwärmen und «mehr Milei» fordern, zerbröckelt in Argentinien die Demokratie.
Eine Frau verschwindet im Süden Chiles in einem Wald. Die Suche nach ihr führt zum Konflikt um das Land der Mapuche und zu einem Unternehmer mit deutschen Wurzeln.
Vor einem Jahr übernahm der rechtslibertäre Javier Milei das Präsidentenamt in Argentinien. Die Inflation ist so niedrig wie lange nicht mehr, doch immer mehr Menschen rutschen in die Armut.
Argentiniens Präsident Javier Milei hat die öffentlichen Ausgaben für Bildung und Kultur radikal gekürzt. Junge Menschen sorgen sich um die Zukunft des Landes.
Der neue argentinische Präsident Javier Milei greift gezielt feministische Errungenschaften an. Nun organisieren Frauen und Queers den Widerstand.
Argentiniens neuer Präsident hat dem Parlament ein Notstandsgesetz vorgelegt, um Hunderte staatliche Regulierungen abzuschaffen. Es droht ein autoritäres Regime, die Gewerkschaften rufen zum Generalstreik.
Zum zweiten Mal ist in Chile der Versuch gescheitert, eine Verfassungsreform umzusetzen. Jetzt bleibt das Grundgesetz aus der Pinochet-Diktatur in Kraft.
Die Argentinier:innen haben den Rechtslibertären Javier Milei zum Präsidenten gewählt. Aber wird er seine Vorhaben auch umsetzen können?
In Argentinien hat gestern der rechtslibertäre Javier Milei die Präsidentschaftswahl für sich entschieden. Mit 56 Prozent der Stimmen besiegte der radikale Ökonom den amtierenden Wirtschaftsminister und Mitte-Links-Kandidaten Sergio Massa unerwartet deutlich.
Der rechtslibertäre Präsidentschaftskandidat Javier Milei will Argentiniens Wirtschaft umkrempeln und die Frauenrechte einschränken. Doch er stösst auf den Widerstand einer starken feministischen Bewegung.