Stefan Howald

Kulturtransfer: Unter den Eingeborenen

Was tun, wenn die ghanaische Patentochter nach dem Studium keine angemessene Arbeit findet? Was soll man ihr bei einem Besuch in der Schweiz zeigen? Und darf man ihr die Übersiedlung nach London ausreden? Ein Bericht aus den Zeiten der Globalisierung in acht Stationen.


Kommentar: Handeln in den Agglos

Lieber drei lokale statt eine eidgenössische Volksinitiative.


Die Schweiz und das Geld der Potentaten: Wie soll das ein Banker überblicken?

Die Schweizer Aussenpolitik wird weitgehend als Bankenpolitik betrieben. Selbst jüngste Massnahmen gegen Geldwäscherei und Steuerhinterziehung sowie der Umgang mit Potentatengeldern bleiben halbherzig, solange der Schweizer Finanzplatz weiter auf die Vorteile als Steueroase setzt.


Kasachstan-Connection: Wäschereien am Genfersee

Schwerreiche UnternehmerInnen aus den zentralasiatischen Republiken der ehemaligen Sowjetunion ziehen an den Genfersee. Sie kaufen riesige Villen zu exorbitanten Preisen. Vielleicht waschen sie dabei auch ein paar Millionen weiss.


Schweiz heute: Stille Tage in den Zürcher Auen

Gemütlich flanieren. Aus der Zürcher Landschaft nach Züri West und wieder zurück. Und sich dabei gelegentlich wundern.


Volker Braun: Lob der Dialektik

Was Literatur vermag: uns aus dem Alltag reissen. Doch Dichter können auch das Denken lehren, damit wir uns besser auf den Alltag einlassen können. Das zeigt Volker Braun.


Berichte aus der Bankenwelt: Schuld sind wieder die anderen

Die Bankenbranche gerät in die Krise und führt ganze Gesellschaften an den Rand des Abgrunds. Stellen sich die ProtagonistInnen ihrer Verantwortung? Nein. Das zeigt ein Buch mit Porträts aus der Bankenwelt.



Max Frisch: «Eine gelassene Panik als Grundzustand»

Max Frischs posthum veröffentlichte «Entwürfe zu einem dritten Tagebuch» handeln von Alter und Tod und Politik. Nicht nur als Spitallektüre zu empfehlen.


«Familie Salzmann»: Aus der tödlichen Mitte

In seinem jüngsten Buch dokumentiert Erich Hackl drei Generationen politischer Verfolgung in Deutschland und Österreich.