Tobi Müller


Essay: Soccer Dad – meine Reise ins Leben der anderen

Als das Kind bei einem Bundesligaverein Fussball zu spielen beginnt, lernt unser Autor doch noch die Mehrheitsgesellschaft kennen. Bericht aus einem Berliner Paralleluniversum.



Jazz: Bis die Dunkelheit wieder verschwindet

Der Singer-Songwriter Elliott Smith wirkt trotz seines frühen Todes 2003 bis heute nach. Kann ausgerechnet ein Jazzpianist einen wie ihn ehren? Nur wenn es Brad Mehldau ist.



Sachbuch: Kultur hat kein Copyright

Der Harvard-Professor Martin Puchner hat eine «neue Geschichte der Welt» geschrieben, wie sein Buch «Kultur» im Untertitel heisst. Toll erzählt und streitbar, aber ohne Polemik.


US-Bildungspolitik: Wie Trump Harvard in einen Kulturkrieg zerrt

Hat Harvard ein Antisemitismusproblem? Ja, und eines mit antimuslimischem Rassismus. Zu diesem Schluss kommen zwei Taskforces, die die Uni bereits vor einem Jahr eingesetzt hatte.



Theater: Die Bühne ist eine Schneekugel

Die verstärkten Angriffe von rechts auf alles Linke heissen nicht umsonst Kulturkampf. Wie reagiert «die Kultur» im Theater darauf? Was wirkt schon heute alt, was umso frischer? Beobachtungen aus dem deutschsprachigen Bühnenfrühling.


Pop: Bumm ohne Bummbumm

Sein Ruf als DJ Koze schallt in alle Welt hinaus. Auf seinem Soloalbum «Music Can Hear Us» schwört der Hamburger Produzent Stefan Kozalla dem Dancediktat ab.