Tobi Müller
Tina Turner (1939–2023): Die Freiheit in der Perücke
Tina Turner ist am Zürichsee als Schweizerin gestorben. Ihre Kunst war von der Verwandlung geprägt – und sie vermochte jeden Song zu ihrem eigenen zu machen.
Judith Hofmann: «Ich will mich nicht von der Angst leiten lassen»
Oft musste sie sich wehren: Das Arbeitsklima am Theater sei besser geworden, sagt die Schauspielerin Judith Hofmann – aber von allein und ohne öffentlichen Druck ändere sich wenig.
Jazz: Der Puls, der das Leiden überwindet
Retro, frei, futuristisch: Der südafrikanische Schlagzeuger Asher Gamedze hat mit «Turbulence and Pulse» ein politisches Album gemacht, das Free Jazz und Hip-Hop gleichermassen mitnimmt. Damit ist er nicht allein.
Pop: Folk in der Gruft
Sachbuch: Die antideutsche Welle
«Die unfassbare Vielfalt des Seins»: Raunen aus der Asche
Eben noch warnte der Autor James Bridle vor einem neuen dunklen Zeitalter, jetzt wird er in seinem neuen Werk zum Heilsverkünder. Das ist symptomatisch für die Logik eines Buchmarkts in der Krise.
Theater: Nebel im Pfauen
Die Berichterstattung war schief. Doch das vorzeitige Ende der Intendanz am Zürcher Schauspielhaus hat andere Gründe. Eine Analyse zum Bruch und seinen Folgen.
Black Culture: Amerikanisch werden in Afrika
Pop und Fernsehen feierten 1977 in den USA den Panafrikanismus, doch dessen wichtigste Wegmarke ging vergessen: das Festac 77 in Lagos. Ein Fotoband will das ändern.
Pop: Im Rückspiegel des Chevy
Bruce Springsteen covert fünfzehn Stücke Schwarzen Soul. Sein neues Album «Only the Strong Survive» ist auch dank seiner Sorgfalt ein Lehrstück über Aneignung.