Tobi Müller

Tiraden im Theater: Guter Hass, schlechter Hass

Im Netz gefährden schimpfende Männer die Demokratie, auf den Bühnen werden sie vergöttert. Zum neuen Stück von Rainald Goetz fragt sich nun: Ist die Wutrede als künstlerische Praxis noch zeitgemäss?


Theater: Die mit dem Gesicht spielt

Wiebke Mollenhauer ist Schauspielerin des Jahres, sagt eine Umfrage unter Theaterkritiker:innen. Ein kleines Porträt über eine Grosse im Schauspielhaus Zürich.




Pop: Hitze ohne Höhepunkt

Warum es keine Sommerhits mehr gibt. Und weshalb das nicht nur eine schlechte Nachricht ist: Über drei Sommeralben, die so exzessiv sinnlich wie selbstverständlich politisch sind.


Theater: Nichts ist so monströs wie der Mensch

Revolte auf Reisen: Beim Heimspiel im Nationaltheater in Gent rührt Milo Raus «Antigone im Amazonas» arg ans Herz. Aber ist Kitsch eine Kategorie im Reden über das Leid anderer?


Judith Hofmann: «Ich will mich nicht von der Angst leiten lassen»

Oft musste sie sich wehren: Das Arbeitsklima am Theater sei besser geworden, sagt die Schauspielerin Judith Hofmann – aber von allein und ohne öffentlichen Druck ändere sich wenig.


Tina Turner (1939–2023): Die Freiheit in der Perücke

Tina Turner ist am Zürichsee als Schweizerin gestorben. Ihre Kunst war von der Verwandlung geprägt – und sie vermochte jeden Song zu ihrem eigenen zu machen.


Jazz: Der Puls, der das Leiden überwindet

Retro, frei, futuristisch: Der südafrikanische Schlagzeuger Asher Gamedze hat mit «Turbulence and Pulse» ein politisches Album gemacht, das Free Jazz und Hip-Hop gleichermassen mitnimmt. Damit ist er nicht allein.