Oper: Glencore und wir
«Justice» heisst die Oper von Hèctor Parra, die Milo Rau in Genf inszeniert. Thema: ein Chemieunfall im Kongo und das Rohstoffimperium Glencore. Taugt die Oper als Gericht?
«Justice» heisst die Oper von Hèctor Parra, die Milo Rau in Genf inszeniert. Thema: ein Chemieunfall im Kongo und das Rohstoffimperium Glencore. Taugt die Oper als Gericht?
Lucia Cadotsch ist eine der besten Jazzsängerinnen ihrer Generation, nicht nur in Berlin. Was die Trägerin des Schweizer Musikpreises in der deutschen Hauptstadt und bei Laune hält.
Milli Vanilli wurden 1988 zu Superstars. Dann kam heraus, dass sie nicht selbst sangen. Welche Rolle Rassismus bei der Hetzjagd spielte, zeigen zwei Filme ganz unterschiedlich.
Irgendwann muss fertig sein: Zwei jüngere Musiker porträtieren in einer neuen Dokuserie alte Schweizer Idole – mit viel Gefühl und Geduld.
Die Wette läuft: Schafft es die tamilische Sängerin Priya Ragu aus dem Toggenburg in Popmärkten ausserhalb Europas? Mit schweiztypischen Qualitäten und auch Schwächen?
Im Netz gefährden schimpfende Männer die Demokratie, auf den Bühnen werden sie vergöttert. Zum neuen Stück von Rainald Goetz fragt sich nun: Ist die Wutrede als künstlerische Praxis noch zeitgemäss?
Wiebke Mollenhauer ist Schauspielerin des Jahres, sagt eine Umfrage unter Theaterkritiker:innen. Ein kleines Porträt über eine Grosse im Schauspielhaus Zürich.
Warum es keine Sommerhits mehr gibt. Und weshalb das nicht nur eine schlechte Nachricht ist: Über drei Sommeralben, die so exzessiv sinnlich wie selbstverständlich politisch sind.