Tobias Müller

Streiks in Belgien: Geteiltes Land, geteilter Protest

Die jüngste Streikwelle zeigt, dass in Belgien die politische Erosion fortschreitet. Denn die Gewerkschaften spiegeln zunehmend die Kluft zwischen den Sprachgruppen.


Terrorismus in Brüssel: BrückenbauerInnen braucht das Land

Seit Jahren wird in Belgien vor SyrienrückkehrerInnen gewarnt. Doch auf die Frage, warum die Hauptstadt nun zum Ziel der Dschihadisten wurde, gibt es keine einfachen Antworten.



Belgien: Feuer und Federn für die Regierung

Auf den sozialen Kahlschlag der neuen belgischen Regierung antworten Gewerkschaften mit den grössten Protesten seit fünfzig Jahren. Am 15. Dezember steht ein Generalstreik an.


Migrantinnen in Calais: Sie riskieren Kopf und Kragen am Kanal

Selten sassen im französischen Calais so viele Flüchtlinge fest, die nach Britannien wollen – und selten war ihre Lage so verzweifelt.


Europäische Union: Die nationalistische Internationale

Die Opposition gegen die EU bringt Europas Rechtsparteien zusammen. Hinter überladener Rhetorik steckt eine ernst zu nehmende Kampfansage.



Belgien und Syrien: Aus der EU-Hauptstadt in den Dschihad

Hunderte junge EuropäerInnen ziehen für den Dschihad in den Krieg nach Syrien. Aus Belgien stammen besonders viele. Was treibt sie an? Und was wird dagegen getan?



Niederlande: Von Ankunft bis Zukunft

Mit 7000 Freiwilligen unterstützt das Vluchtelingenwerk seit mehr als dreissig Jahren Asylsuchende in den Niederlanden. Die Anerkennung ist gross, doch die politischen Umstände werden schwieriger.