Tobias Müller

Nachtleben: Mehr als eine Laus im Pelz

Die Nacht besteht nicht nur aus Beats und Stroboskoplicht: Dies ist die Botschaft von Mirik Milan. Er muss es wissen, schliesslich ist er der Nachtbürgermeister von Amsterdam. Wäre das auch eine Idee für Schweizer Städte?


«The Punk Syndrome»: «Schliesslich sind wir punk»

Vier Punkrocker mit geistiger Behinderung: Das ist die finnische Band Pertti Kurikan Nimipäivät. Eine Dokumentation über sie hat am Festival Visions du Réel, das am 20. April in Nyon beginnt, ihre internationale Premiere.


Niederlande: Sozialismus auf Holzschuhen

Wird aus einer früheren maoistischen Splitterpartei bald die stärkste politische Kraft der Niederlande? Die Sozialistische Partei mit ihrem linkspopulistischen Programm profitiert vom Sparkurs der Regierung.



Niederländische Kulturpolitik: Nicht mehr viel zu verlieren

Dem niederländischen Kultursektor stehen heftige Kürzungen bevor. In der Kunstszene bewirken sie eine akute Politisierung.


Opel in Belgien: Eine Prämie fürs Verpissen

Noch hoffen die verbliebenen Beschäftigten des Opel-Werkes im belgischen Antwerpen auf neue InvestorInnen. Doch wenn sich bis Ende Monat niemand findet, verlieren auch sie ihren Job. Die Betroffenen, seit Jahren in Sorge um ihren Arbeitsplatz, schwanken zwischen Frust, Hoffnung und Apathie.


Giro d’Italia: Die Tour ins Rosafarbene

Bei grossen Radrundfahrten sind Auslandsetappen Standard geworden. Doch wie läuft so etwas eigentlich ab? Ein Blick hinter die Kulissen des Giro d’Italia, der am 8. Mai beginnt – in Amsterdam.


George Gittoes: Theater des Terrors

Fotografie, Malerei, Film: Das Werk des australischen «Kriegskünstlers» ist eine Mischung aus Pop und Idealismus. Im Januar sind Teile davon in Bern zu sehen.


Transitmigration: Die Dschungel von Calais

Als die Polizei im Herbst ein grosses Flüchtlingslager bei Calais zerstörte, sollte das der Anfang vom Ende der illegalen Überfahrt nach England sein. Drei Monate später sind die MigrantInnen noch immer in der Hafenstadt – unter noch widrigeren Bedingungen.


Eisschnelllauf: Die Eiskasachen

Alles, was sie brauchten, um 2010 an den Olympischen Spielen in Vancouver teilnehmen zu können, war ein kasachischer Pass. Für vier niederländische Schlittschuhläufer könnte die Geschichte mit der Abschiebung aus dem eigenen Land enden.