Tobias Müller

EU-Kommission vor der Wahl: Licht und Schatten

Nach fünf Jahren im fast permanenten Ausnahmezustand legt Ursula von der Leyens Kommission eine gemischte Bilanz vor.


Drogengewalt: Banden setzen den Rechtsstaat unter Druck

Einschüchterung, Explosionen, Auftragsmorde: In den Niederlanden zeigt sich, wie der illegale Drogenmarkt eine Gesellschaft unterwandert.


«War on Drugs» in den Niederlanden und Belgien: Container voller berauschender Probleme

Regulierung oder Repression? Seit Jahren sind Europas Nordseehäfen Einfallstore für Kokainschmuggel – mit dramatischen Folgen für die Städte der Region. Amsterdam und Antwerpen plädieren für konträre Ansätze.


Europawahlen 2024: Wenn alles ins Wanken gerät

Anfang Juni wird das neue Europäische Parlament gewählt. Die EU steht vor einer Richtungsfrage: Spannen die Konservativen mit den Rechtsextremen zusammen?



Klimaprozess in den Niederlanden: 550 Megatonnen im Gerichtssaal

2021 wurde Shell als weltweit erster Konzern von einem Gericht dazu verpflichtet, seine CO₂-Emissionen zu reduzieren. Seither hat in Europa der klimapolitische Wind gedreht – und im Berufungsprozess spielt der Fossilgigant plötzlich die soziale Karte.


Autoritäre Propaganda: Moskaunähe als Grundausstattung

Das rechte Newsportal «Voice of Europe» wurde als Instrument russischer Desinformation enttarnt. Das Netzwerk dahinter zeigt – kurz vor der Europawahl – die Anfälligkeit der EU für Destabilisierung durch autoritäre Regimes.


Rechte Blackbox in Den Haag

In Zeiten des Stillstands ist auch ein bisschen Bewegung eine grosse Neuigkeit: In Den Haag wird in den nächsten Monaten eine neue Regierung antreten.


Mit Stethoskop und Megafon

Gesundheit als Grundrecht – das ist das Motto eines belgischen Netzwerks, das seit 50 Jahren medizinische Gratisversorgung anbietet. Gegründet wurde es von der Arbeitspartei.


Umweltskandal in den Niederlanden: «Dark Waters» in Dordrecht

Seit Jahrzehnten gefährdet eine Chemiefabrik südöstlich von Rotterdam die Gesundheit von Anwohner:innen. Jetzt klagen sie gegen die Chef:innen des US-Konzerns Chemours.