Yves Wegelin



Armut in der Schweiz: Kollateralschaden mit Ansage

In der aktuellen Wirtschaftskrise wird auch die breite Armut sichtbar, in die hierzulande nun weitere Zehntausende Menschen zu fallen drohen. Rassismus und Diskriminierung, über die derzeit debattiert wird, sind mit ein Grund.



Reichensteuer: Der radikale Geiz von Economiesuisse

Entgegen dem, was die Wirtschaftslobbys behaupten: Höhere Steuern auf grosse Vermögen sind jetzt in der Krise ökonomisch vernünftig – und dringend nötig. Auch der Internationale Währungsfonds ruft dazu auf.


Staatsschulden: Schweizer Banken sollen 5,7 Milliarden Franken erlassen

Armen Ländern fehlt das Geld, um sich gegen das Coronavirus zu schützen; gleichzeitig versinken sie in Schulden. Nun fordern NGOs von Schweizer Banken, dass auch sie ihren Beitrag zur Bekämpfung der Katastrophe leisten.



Wer soll die Krise bezahlen?: Der Generationenschwindel

Die Milliarden, die für die Coronakrise ausgegeben werden, dürften nicht unseren Nachkommen aufgebürdet werden, fordern einige Ökonomen und bürgerliche PolitikerInnen. Doch das Problem liegt anderswo.


Marcel Ospel (1950–2020): Der Buhmann


Wer zahlt die Krise?: Ein Staat für die Vermögenden

Macht man die Rechnung, wird klar: Die Kapitalbesitzenden profitieren überdurchschnittlich viel von den 60 Milliarden Franken Coronahilfe des Bundesrats. Bezahlen sollen die Rechnung aber am Schluss andere.