Yves Wegelin
Corona: Impfstoff knapp, System kaputt
Abstimmungskommentar: Das Bollwerk bricht
Bis vor kurzem kam kaum jemand an den bürgerlichen Parteien und dem Wirtschaftsdachverband Economiesuisse vorbei. Das sieht nun anders aus.
Coronapatente: Auf Seiten der Pharma
Der Bundesrat will in der Welthandelsorganisation gegen die Aufhebung der Patente auf Coronaimpfstoffe stimmen. NGOs sprechen vom Renditeschutz für die Pharmaindustrie, Verhandlungsführer Mathias Schäli dagegen von einer Kooperation, die man nicht gefährden wolle.
Coronaimpfung: Ein Stoff, der reich macht
Pharmafirmen wehren sich gegen die Forderung, ihre Patente auf Coronaimpfstoffe aufzuheben. Die Entwicklung sei schliesslich ihr Verdienst. Doch das ist falsch.
Impfstoffpatente: «Es geht nicht um möglichst viel Profit»
Pharmafirmen klammern sich an ihre Patente, obwohl diese vor allem auf mit öffentlichen Mitteln finanzierter Forschung beruhen. Thomas Cueni, Direktor des internationalen Pharmaverbandes IFPMA, nimmt Stellung.
Zum Rücktritt von Althaus: Demokratie ohne Wissenschaft
Nach dem Sturm aufs Kapitol: Die privatisierte Demokratie
Philipp Hildebrand: Die Avancen des Blackrock-Manns
Philipp Hildebrand kandidiert für den Chefsessel der OECD und verspricht, Ungleichheit und Klimawandel zu bekämpfen. Als Vizepräsident des weltweit grössten Vermögensverwalters verantwortet er das Gegenteil.
Krisengewinner: Vorwärts nach Zürich Paradeplatz
Während viele nach einem Jahr Corona vor dem Abgrund stehen und über 6000 Menschen ihr Leben verloren, haben andere Milliarden dazuverdient. Kaum je zuvor war der Verteilungskampf in Bundesbern so unerbittlich.