Yves Wegelin
US-Imperialismus: «Die USA haben Afghanistan nicht aus Gier angegriffen»
Welche Rolle spielt die zwanzigjährige Besetzung Afghanistans in der imperialen Geschichte der USA? Warum ist Washington gescheitert? Und welchen Nutzen hat China davon? Ein Gespräch mit dem Imperialismusforscher Atul Kohli, Professor an der Princeton University.
99-Prozent-Initiative: Ueli Maurers Scheinargumente
Das reichste Prozent besitzt fast die Hälfte der Vermögen. Die 99-Prozent-Initiative will diese Reichen höher besteuern. Finanzminister Ueli Maurer antwortet darauf mit wirtschaftlich zweifelhaften Einwänden.
Tamedia vs. «Megafon»: Wer cancelt hier eigentlich wen?
Konzernlobby: Die Singapur-Strategie
Nun brauche es eine Steuer für Coronaprofiteure, hiess es vor kurzem. Doch genau das Gegenteil passiert: Die bürgerlichen Parteien sind gerade daran, die Steuern für Grosskonzerne weiter zu senken.
Gescheitertes Rahmenabkommen: Wie kommt die Schweiz aus dem Schlamassel wieder raus?
Der Bundesrat hat die Verhandlungen über ein Rahmenabkommen mit der EU abgebrochen, nun braucht es eine neue Strategie. GLP-Fraktionschefin Tiana Angelina Moser und SP-Kopräsident Cédric Wermuth über Schadensbegrenzung, die Aushöhlung der Demokratie und einen möglichen EU-Beitritt.
Laizismus: «Man bekämpft lieber die Religion einer Minderheit»
Kaum jemand hat mehr zum Laizismus geforscht als der französische Soziologe Jean Baubérot. Seit Jahren kämpft er gegen eine zunehmend autoritäre Uminterpretation des Laizismus an.
Kommentar zum Nahostkonflikt: Nur eine richtige Seite
Frieden wird es im Nahostkonflikt erst geben, wenn jedes Unrecht als Unrecht verurteilt wird. Egal von welcher Seite es begangen wird.