Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Christoph Eggli (1952–2010): Ein Anarchist und Sozialflüchtling, wehrlos und doch wehrhaft
- Kein knappes Rennen in der Bundesratswahl: Friede, Freude, Eitelkeiten
- Mietrecht : Ein neuer, starker, einziger Dachverband muss her!
- Mietrechtsrevision : «Die Wohnungsnot ist das grössere Problem»
- Quartierpolizei : Der dissidente Flic
- Reaktionen auf die Neue WOZ : Medien
- Transgender Network Switzerland : « ... dass ich heute um einiges glücklicher bin»
Wirtschaft
International
- Anti-AKW in Deutschland: Der Protest gegen Angela Merkel wird schärfer
- Das endlose Warten in der Türkei auf eine Reise ins Ungewisse: Ein iranischer Flüchtling erzählt
- Medienmonopol in Britannien: Wie Rupert Murdoch seine Fernseh- und Zeitungsnachrichten zusammenlegen will
- Opel in Belgien : Eine Prämie fürs Verpissen
- Sportkolumne mit Etrit Hasler: Wie das Schweizer Fernsehen die Gefahr aus dem Norden für den Schweizer Fussball beschwört
- Venezuelas Sozialismus von oben: Die kommunalen Räte sollen es von unten richten
Thema
Kultur / Wissen
- 100 Wörter : Frohe Aussicht
- Durch den Monat mit Dani Levy (4) : Was ist eigentlich jüdischer Humor, Herr Levy?
- Gentechnik : «Wir müssen jetzt eine Judo-Strategie fahren»
- Immer und ewig: Es gibt kein richtig und falsch – nur Varianten
- Klimawandel : Wenn plötzlich zu viele Walrosse kommen
- Kunst und Politik I: Wenn Kulturschaffende von Derridas Geist heimgesucht werden
- Kunst und Politik II: Bei den Basler Kunstaktionswochen werden Yogastunden zur Performance
- Reaktionen auf das neue WOZ-Layout: Ruhig, luftig, mit ein paar Kanten
- Rodolfo Walsh (1927–1977) : Ein Buch, das historisch Recht gesprochen hat
- Verena Stössinger : Die Reise zu den Kugelinseln