Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Gratisarbeitsplätze für die Wirtschaft: Die 6. IV-Revision sieht vor, dass Unternehmen gratis testen können, ob Handicapierte für den Arbeitsmarkt taugen
- Kasachstan-Connection : Wäschereien am Genfersee
- Max Watts (1928–2010) : Ein Weltbürger mit maximaler Leistung
- Polizei gegen Schule : Rauspicken, wen sie wollen
- Post von der Post: Wird der WOZ die indirekte Presseförderung gestrichen?
- Standesinitiativen zur Agrarpolitik : Was geschah mit den Peperoni?
- Ueli Maurers Streichelzirkus: Was machen Meerschweinchen in der Armee?
Wirtschaft
International
- Der Traum vom Energiedrehkreuz: Fast nirgends ist die US-Diplomatie so rege wie in der Türkei
- England : Der Aufstand der Teenager
- General Franco lässt grüssen: Wegen des Streiks der FluglotsInnen wurde in Spanien erstmals seit dem Ende der Diktatur der Ausnahmezustand ausgerufen
- Klimawandel und Megastädte : Der Cucaracha-Effekt
- Menschenrechte in Afghanistan : «Die Gerechtigkeit kann nicht warten»
- Unheilvolle Tradition: Der bisherige Staatspräsident der Elfenbeinküste klammert sich an sein Amt und riskiert dafür einen neuen Krieg
- Wikigate in den USA : Ein offenes Geheimnis
- Wikileaks und die Folgen : Aufklärung ohne Klarheit
- «Stuttgart 21» : Stresstest für Grüne
Thema
Kultur / Wissen
- 100 Wörter : Schwerer Stand
- Das digitale Feuilleton blüht: Online-Kulturmagazine wie «neuland», «TheTitle» oder «imScheinwerfer» sind mehr als nur Lückenbüsser
- Hunkeler und das Theater
- Klänge aus der Milchpulverbüchse: Der Film «Benda Bilili» über die gleichnamige Band ist auch ein Film über die kongolesische Hauptstadt Kinshasa
- Würgen, Erbrechen und das Gefühl, zu ersticken: Genfer Ärzte zum Thema Zwangsernährung Gefangener im Hungerstreik
- «Auf den Inseln des letzten Lichts» : Gefangen im Plotlabor
- «Ikeaville» : Mustergültig am Fenster stehen