Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Besuch des iranischen Präsidenten : Nebensache Menschenrechte
- Diesseits von Gut und Böse : And the winner is …
- Hausmitteilungen
- Westschweizer Medien : Streik bei Tamedia
- E-Voting : Es wird garantiert gehackt
- Rechtsextremismus : «Aber bitte nicht an die Medien»
- Sonnenenergie : Strom vom Dach nebenan
- Berner Polizeigesetz : Referendumsendspurt
- Schweiz–EU : Eine kopernikanische Wende
- Was weiter geschah : SDA: Keine Partystimmung
International
- EU-Gipfel : Freiwillig funktioniert nicht
- Flüchtlingspolitik : Die utopische Kraft der Städte
- Agent Orange : «Sie versprühten so viel, dass man ganz nass wurde»
- Deutsche Regierungskrise : Die Hysterisierung der Politik
- Lateinamerika : Wenn die Linke zu ihren Sünden steht
- Siegreiche US-Sozialistin : Wer hat Angst vor dem S-Wort?
- WM-Mania: Renten : Sozialpolitisches Zusammenspiel
- Polnische Proteste : Widerstand und Solidarität sind auferstanden
Thema
Kultur / Wissen
- Roboter : Hey, hier kommt Alexa
- «Das terrestrische Manifest» : Gebunden im Biofilm
- «Wurzeln der Welt» und «Unruhig bleiben» : Alle Kritter sollen gedeihen
- Der totale Ablöscher (2) : Was da wieder aufpoppt!
- Die Medienzukunft mit Hansi Voigt : Beschränkte Beschränkung
- Im Affekt : Helden der Landstrasse
- LeserInnenbriefe : Lobet die Gärten!
- Politour
- Pop : Kein Gott wird dir jetzt helfen
- Sommerausflug (2) : Mit dem Dampfschiff in fantastische Gefilde