Andreas Fagetti

Auf allen Kanälen: Der besondere Schutz der Wirtschaft

Die Rechtskommission des Ständerats bereitet die Abschwächung von Artikel 266 der Zivilprozessordnung vor. Damit würde sie die Verhinderung kritischer Medienbeiträge erleichtern.


Zahntourismus: Für die Brücke über die Grenze

Zähne sind in der Schweiz nicht krankenversichert. Wer ihre Pflege vernachlässigt, muss für die zum Teil horrenden Folgekosten selbst aufkommen. Darum weichen selbst Menschen mit gutem Einkommen in günstigere Länder aus. Der Zahntourismus blüht. Was läuft falsch?


Myanmar: Auf die Nachbarn ist Verlass

Wirtschaftliche Sanktionen zwingen die Militärjunta in Myanmar nicht in die Knie. Es sei denn, China und Russland würden dem Mörderregime ihre schützende Hand entziehen.




Kommentar: Neues Geld für die AHV

Es ist Zeit, frische Einnahmequellen zu erschliessen und die Renten auf Jahrzehnte hinaus zu sichern.


Unterhaltsrecht: Jetzt wird die Familie modernisiert

Das Bundesgericht hat das Unterhaltsrecht im Trennungs- oder Scheidungsfall vereinheitlicht. Die Urteile zielen zwar in die richtige Richtung, werden aber der gleichstellungspolitischen Realität nicht gerecht.


Schweiz–EU: Ein Brief für ein soziales Europa

Intervention in der Schlussrunde: Der Europäische Gewerkschaftsbund fordert die EU-Kommission auf, die Lohnschutzmassnahmen der Schweiz zu respektieren.


Churs offene Drogenszene: «Wir sind wie Ameisen»

Im Stadtpark Chur hat sich eine offene Drogenszene etabliert. PolitikerInnen und Fachleute fordern daher einen Konsumraum, wie ihn andere Städte seit langem haben. Das wäre Sache der Kantonsregierung. Diese aber schläft seit Jahren.


Altersvorsorge: Reformpaket in der Schwebe

Die Bürgerlichen wollen einen Rentenabbau auf Kosten der Frauen. Die Linke ist gegen eine Erhöhung des Rentenalters. Die Rentenreform des Bundesrats scheint schon jetzt gescheitert zu sein.