Anna Jikhareva (jik)

Schweiz / International / Wirtschaft


Repression am 1. Mai: Polizeiliche Absurditäten

Eine enthemmte Polizei stürmt in Basel die 1.-Mai-Kundgebung, deckt Arbeiter:innen und Familien mit Reizgas ein. Und in Zürich wird ein junger Mann schwer am Auge verletzt.



Wunschliste: Acht Objekte zum Enteignen

Ob für den Antifaschismus oder den Tierschutz: Enteignen macht nicht nur Spass, sondern schafft auch eine bessere Welt. Die WOZ hat acht potenzielle Objekte in der Schweiz ausgekundschaftet.


Wörterkunde: «Der Begriff ‹Enteignung› gibt der Wut ein Ventil»

Wie ist Privateigentum eigentlich entstanden? Wieso empfinden wir es als selbstverständlich, dass die grosse Mehrheit eigentumslos ist? Und wie kommen wir aus diesem Denken raus? Politologin Sabine Nuss klärt auf.


Antiimperialismus : Mit Hammer und Sichel in die Ukraine

Die Lebensrealitäten osteuropäischer Linker werden in hiesigen Debatten gern verdrängt, ihre Stimmen zum Schweigen gebracht. Abstrakte Geopolitik denkt an der Realität vorbei – seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist das noch schlagender.


Arbeitskampf: Alle Räder stehen still

Dutzende georgische und usbekische Fahrer streiken mit ihren Lastwagen auf einer deutschen Raststätte – ihr wochenlanger Kampf wirft ein Schlaglicht auf die Ausbeutung auf Europas Strassen. Ein Besuch.


Ein Jahr nach Butscha: «Dafür lassen sich keine Worte finden»

Jewhen Sacharow leitet eine der ältesten Menschenrechts­organisationen der Ukraine. Ein Gespräch über Gewalt als Strategie, den Haftbefehl gegen Putin und eine Datenbank für Kriegsverbrechen.