Anna Jikhareva (jik)

Schweiz / International / Wirtschaft

Was macht die Schweiz?: Das Kreuz mit der Neutralität

Der Schweiz fehlt in der Sicherheitspolitik ein Plan. Das hat auch viel mit einem schwammigen Begriff zu tun, der eine stärkere internationale Kooperation verhindert.




Sozialbanditentum: «Es muss nicht immer Forelle in Champagner­sauce sein»

Mit seiner Bande überfiel der Anarchist Jacques Fasel in den ­ Siebzigern Poststellen und Geldtransporter in der Romandie, mit der Beute finanzierten sie autonome Projekte. Ein Film stellt nun sein Handeln jenem junger Aktivistinnen gegenüber. Ein Gespräch über die Revolution als Prozess, den Wald als Rückzugsort – und Technologie als Waffe.



Medien und Propaganda: Die weisse Krähe

Wie aus dem Journalisten Roger Köppel ein glühender Putin-Bewunderer wurde. Und was es bedeutet, dass er diesen Freitag das Hochamt der SVP im «Albisgüetli» zelebriert.


Wie gelingt der Übergang?: «… bis Syrien eine Demokratie ist»

Anwar al-Bunni hat sich in Syrien für politische Gefangene eingesetzt, wurde selbst inhaftiert und floh schliesslich ins Ausland. Ein Gespräch über das berüchtigte Saidnaya-Gefängnis als Symbol des Assad-Regimes und den Kampf um Gerechtigkeit für dessen Opfer.


Russische Opposition: «Der Widerstand findet im Untergrund statt»

Im Sommer kam der prominente Menschenrechtler Oleg Orlow bei einem Gefangenenaustausch frei, nun lebt er in Deutschland. Ein Gespräch über kafkaeske Verfahren, militärische Hilfe für die Ukraine – und Roadmaps für Russlands Zukunft.



Russische Opposition: Für ein Ende des Imperiums

In Berlin versammelten sich am Sonntag russische Regimekritiker:innen zum «Antikriegsmarsch»: Die erste zentrale Aktion einer zersplitterten Diaspora.