Anna Jikhareva (jik)

Schweiz / International / Wirtschaft

Zehn Jahre «Alarmphone»: Die Ambulanz für Flüchtende

Ein zivil organisierter Notruf für das ganze Mittelmeer: Seit einem Jahrzehnt stemmen mehrere Hundert Aktivist:innen in Dutzenden Ländern ein Projekt, für das es keine Notwendigkeit geben dürfte.


Essay: Unerträgliche Gleichzeitigkeit

Was bleibt ein Jahr nach dem 7. Oktober? Von Verletzungen, Einsamkeit – und dem Versuch, eine Sprache zu finden.



Die verlorene Ehre der Sanija Ameti

Den Job bei einer PR-Agentur ist sie los, ihre Partei, die GLP, hat ein Ausschlussverfahren in Gang gesetzt, die Leitung der Kantonalsektion musste sie abgeben, sie erhält Morddrohungen und steht unter Polizeischutz: Der Umgang mit der Operation-Libero-Chefin und Zürcher Gemeinderätin Sanija Amet




Finanzpolitik: Schalteggers Ideologie­maschine

Demnächst präsentiert der Bundesrat seine Sparvorschläge. Mitgeprägt hat sie Wirtschaftsprofessor Christoph Schaltegger. Wie ihm Milliardäre helfen, seine neoliberale Agenda in Medien und Politik zu verbreiten.


Asylpolitik: Am Schräubchen drehen

Der Bundesrat hat seinen Plan zur Umsetzung der EU-Asylreform Geas präsentiert. Der Teufel steckt in den Fristen.


Humanitäre Katastrophe in Gaza : «Es gibt keinen sicheren Platz»

Thorsten Schroer war in diesem Jahr zweimal als Nothelfer in Gaza im Einsatz. Ein Gespräch über medizinische Versorgung im Krieg und die palästinensische Bevölkerung als Spielball politischer Interessen.


Repression in Russland und Belarus: «Verzeihen Sie, verehrtes Gericht»

Verfolgt, inhaftiert, getötet: Nach dem grossen Gefangenenaustausch zwischen Minsk und Moskau auf der einen und westlichen Staaten auf der anderen Seite bleiben Tausende aufgrund ihrer Dissidenz inhaftiert. Neun Schicksale.