Flüchtlingspolitik: Schwedische Rezepte
Das schwedische Asylsystem gilt als das liberalste in Europa. Woran liegt das? Und was macht das skandinavische Land besser als die anderen? Eine Reise in Stockholmer Vororte und die Provinz.
Das schwedische Asylsystem gilt als das liberalste in Europa. Woran liegt das? Und was macht das skandinavische Land besser als die anderen? Eine Reise in Stockholmer Vororte und die Provinz.
Anna Jikhareva über deutsche Medien in der Flüchtlingskrise
Der deutsche Oppositionsführer Gregor Gysi über den Umgang mit Flüchtlingen, die Bedeutung der Wiedervereinigung und die Zukunft der europäischen Linken.
Im Osten der Ukraine wird so heftig gekämpft wie seit einem halben Jahr nicht mehr. In Kiew wächst der Druck auf Präsident Petro Poroschenko. Wie könnte die Zukunft des Landes aussehen?
Die fremdenfeindliche Gewalt in Deutschland weckt Erinnerungen an die neunziger Jahre. Heute wie damals trägt die Politik eine Mitschuld.
Wie viel Nationalismus verträgt die EU? Und wie viel deutsche Wirtschaftsmacht? Welches Europa wollen wir eigentlich? Betrachtungen vor dem Hintergrund der Krise um Griechenland und der EU-Austeritätspolitik.
Als 1994 der erste Tschetschenienkrieg ausbricht, ist Polina Scherebzowa neun Jahre alt. Jahrelang dokumentiert das Mädchen den Kriegswahnsinn.