Anna Jikhareva (jik)

Schweiz / International / Wirtschaft

Durch den Monat mit Gülsha Adilji (Teil 2): Was genau soll das sein, der «Nerv der Zeit»?

Warum Joiz-Moderatorin Gülsha Adilji glaubt, dass die Jugend auf dem Land politischer ist als die städtische. Weshalb sie in den letzten Jahren eher selten abstimmen oder wählen ging. Und wieso sie dieses Jahr ihr persönliches politisches Erwachen erlebte.


Durch den Monat mit Gülsha Adilji (Teil 1): Unterschätzen Sie Ihren Einfluss?

Gülsha Adilji hat sich als Moderatorin einer Nachmittagssendung auf dem Spartenfernsehsender Joiz einen Namen gemacht. Warum sie keine Journalistin sein will, und wie sie mit dem Spagat zwischen Katzenvideos und dem Krieg in Syrien umgeht.


Flüchtlingspolitik: Schwedische Rezepte

Das schwedische Asylsystem gilt als das liberalste in Europa. Woran liegt das? Und was macht das skandinavische Land besser als die anderen? Eine Reise in Stockholmer Vororte und die Provinz.


Medientagebuch über deutsche Medien in der Flüchtlingskrise: Mal wieder Weltmeister

Anna Jikhareva über deutsche Medien in der Flüchtlingskrise




Ukraine: Wenn keiner von Krieg redet

Im Osten der Ukraine wird so heftig gekämpft wie seit einem halben Jahr nicht mehr. In Kiew wächst der Druck auf Präsident Petro Poroschenko. Wie könnte die Zukunft des Landes aussehen?




Kommentar zu fremdenfeindlicher Gewalt in Deutschland: Die geistigen BrandstifterInnen

Die fremdenfeindliche Gewalt in Deutschland weckt Erinnerungen an die neunziger Jahre. Heute wie damals trägt die Politik eine Mitschuld.