Benjamin von Wyl
Rüstungsbranche : Höchste Tödlichkeit, nette Atmosphäre
Spielzeugpanzer, Algorithmen, Bilder mit russischen Panzerwracks: Vier Monate nach dem Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine offenbart sich die grösste Rüstungsmesse der Welt als eine Parallelgesellschaft. Die WOZ war eine Woche lang auf Rundgängen.
Genossenschaftliche Utopie : Konsum war hier keine Privatsache
Keine Kolonie von Mustermenschen: Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das «Freidorf» am Basler Stadtrand als Modellsiedlung gegründet. Was ist davon geblieben?
Rohstoffkrise : Denken im Kreislauf – für die Zukunft
Die drastisch steigenden Rohstoffpreise spürt zuallererst die Landwirtschaft – doch wer nicht erst seit gestern versucht, von den Weltmärkten loszukommen, ist im Vorteil. Unterwegs auf dem biodynamischen Hof Schüpfenried und im Kühlraum einer Gemüsegrossproduktion.
Basler Industriebrache : Kein Recht auf Spekulation
Klimastreik : Radikal, unideologisch, gewaltfrei
Die erste Studie über die Schweizer Klimastreikenden zeigt, dass diese die Klimakrise als soziale Frage denken. Sie zeigt auch: Die Klimabewegung geht weiter – und wird radikaler.
Globale Mindeststeuer : Ueli Maurer will den Steuerwettbewerb anheizen
Bald wird bekannt, wie die Schweiz die globale Mindeststeuer umsetzen will. Die WOZ konnte bereits einen Blick auf die Vorlage werfen. Finanzminister Maurer zieht darin eine Drohkulisse auf, um Steuersenkungen durchzusetzen.
Steuersenkungen : Geschenke für die Reichen, Brosamen für die anderen
Das Nein zur Abschaffung der Stempelabgabe und die kommende OECD-Mindeststeuer machen klar: Mit weiteren Steuersenkungen für die Konzerne ist es vorbei. Deshalb wollen die Kantone vom rot-grünen Basel bis zum bürgerlichen Zug jetzt die Reichen beglücken.
Tierschutz : Grundrechte für Verwandte
Die Schweiz stimmt über ein Tierversuchsverbot ab – und Basel-Stadt über Grundrechte für Primaten. Mit einer Anthropologin im Affenhaus und einem Neuroinformatiker im Tierversuchslabor der Frage auf der Spur, ob solche Rechte angemessen sind.
Aarau : Gut integrierte Anarchie
Linke Kreise in anderen Städten träumen davon, in Aarau ist es seit fünf Jahren Realität: das Zentrum für Anarchie. Zu verdanken ist das Wenzel Haller.