Glencore Xstrata: Es ist halt doch nicht alles sauber
Vergiftete Flüsse, Steuerhinterziehung, Unterdrückung von GewerkschafterInnen: Die Liste der Vorwürfe gegen den Zuger Konzern Glencore Xstrata ist lang. Ein neues Buch dokumentiert die Details.
Agrarpolitik II: Du sollst keine Badewanne als Brunnen haben
«Mehr Ökologie» ist ein anderes agrarpolitisches Schlagwort der letzten zwanzig Jahre. Neu gibt es auch Beiträge für Landschaftsqualität. Wird die Schweiz damit zum Freilichtmuseum?
Linke Initiativen: Politik ist mehr als Abstimmen
Agrarpolitik I: Luxusjoghurts für die Reichen Europas produzieren
«Mehr Markt» ist ein agrarpolitisches Schlagwort der letzten zwanzig Jahre. Zum Beispiel schlägt der Bundesrat vor, für alle Milchprodukte die Grenzen zwischen EU und der Schweiz zu öffnen. Was wären die Folgen?
Und ausserdem: Conchita Wurst und der Kalte Krieg
«Auf dem Bauernhof»: Ist das Wilde interessanter?
Investitionsabkommen: Das Chlorhuhn ist nicht das Schlimmste
Das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) soll vor allem eins bringen: freie Bahn für Konzerne. Doch der Widerstand wächst.
