Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Bundesanwaltschaft: Laubers Beisshemmungen

Nicht protokollierte Treffen mit Fifa-Funktionären, seltsame Erinnerungslücken und Grossbanken, die vom früheren Bankenlobbyisten mit Samthandschuhen angefasst werden – wie glaubwürdig ist Bundesanwalt Michael Lauber noch?


CS und Moçambique: Ein Schock nach dem anderen

Nach dem Wirbelsturm droht Moçambique eine Hungerkrise. Hilfswerke fordern von der Credit Suisse, dass sie auf Forderungen gegenüber dem bankrotten Land verzichtet – zumal die sowieso rechtswidrig seien.



Ölboom in der Prärie: Der wilde Ritt der Credit Suisse

Der Öl- und Gasboom in Westtexas ist für das Klima besonders schädlich. Denn bei der Förderung werden nicht nur grosse Mengen Erdgas abgefackelt, es gelangt auch sehr viel Methan in die Atmosphäre. Obwohl die Unternehmen vor Ort hoch verschuldet sind, erhalten sie immer neue Kredite, nicht zuletzt dank der Schweizer Grossbank Credit Suisse.


Green New Deal: Im Westen geht die Sonne auf

Die Klimakatastrophe könnte in der kommenden Präsidentschaftswahl in den USA zum zentralen Thema werden. Zu verdanken ist das auch einer jungen Basisbewegung – die ein Rezept aus den dreissiger Jahren neu ins Spiel bringt.


Bürgerliches Klima: Neue Töne aus der FDP

Die Gletscherinitiative findet auch Unterstützung im bürgerlichen Lager. Alles Wahlkampf – oder tatsächlicher Stimmungswandel?




Klimastreiks: Was genau heisst «Notstand»?

Die streikenden SchülerInnen fordern den Verzicht auf Öl und Gas bis 2030 sowie die Ausrufung des Klimanotstands. Weltweit beschliessen Städte entsprechende Massnahmen – die Schweiz hinkt hinterher.