Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Bürgerliches Klima: Neue Töne aus der FDP

Die Gletscherinitiative findet auch Unterstützung im bürgerlichen Lager. Alles Wahlkampf – oder tatsächlicher Stimmungswandel?





Klimastreiks: Was genau heisst «Notstand»?

Die streikenden SchülerInnen fordern den Verzicht auf Öl und Gas bis 2030 sowie die Ausrufung des Klimanotstands. Weltweit beschliessen Städte entsprechende Massnahmen – die Schweiz hinkt hinterher.


Dubiose Kredite an Moçambique: Betrug war das Ziel

Die US-Staatsanwaltschaft hat drei Banker der Credit Suisse wegen Korruption verhaftet. Wie Recherchen der WOZ zeigen, reicht der Skandal über die Grossbank hinaus.



Durch den Monat mit Gian Trepp (Teil 3): Macht die Nationalbank ihren Job richtig?

Der Ökonom und Buchautor Gian Trepp über das Wesen der Finanzkrisen, den Blindflug der Nationalbank und eine nötige Debatte.


Klimakonferenz in Kattowitz: Rasender Stillstand am Pokertisch

Die Industrieländer haben sich auf der Klimakonferenz im polnischen Kattowitz durchgesetzt: Sie dürfen bei der Finanzierung von Klimaschutzmassnahmen im Ausland tricksen und verschleiern. Die Schweiz spielte in den Verhandlungen eine besondere Rolle.


Klimabewegung: Ein Hauch von Rebellion

Sie blockieren Brücken und Banken, bestreiken Universitäten und Schulen und lassen sich freiwillig verhaften. Eine internationale Klimabewegung setzt der Untätigkeit der Politik eine Eskalationsstrategie des Protests entgegen. Auch in der Schweiz.