Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

«Goldwäsche»: Raffinerien mit offenen Türen

Die Förderung von Gold ist verbunden mit Kriegen, Unterdrückung und Umweltzerstörung. Der Basler Strafrechtsprofessor Mark Pieth zeichnet in einem Buch nach, wie Schweizer Raffinerien dieses Gold für den Weltmarkt sauber machen.


«Pro Choice» in den USA: Die Schutztruppe der rosa Klinik

Vor der einzigen Abtreibungsklinik im Bundesstaat Mississippi demonstrieren jeden Werktag Dutzende christliche FundamentalistInnen, schüchtern Patientinnen ein und bedrohen Angestellte. Doch es gibt auch Freiwillige, die sich ihnen tagtäglich entgegenstellen.


Zentralbanken und Klimawandel: Angst vor dem «Minsky-Moment»

Grosse Zentralbanken schlagen Alarm: Die Erderhitzung bedrohe die Finanzmarktstabilität, Bankenpleiten und Firmenzusammenbrüche sind nicht ausgeschlossen. Finanzprofessor Stefano Battiston bemängelt, dass die vorgeschlagenen Massnahmen ungenügend seien – das betrifft auch die Schweizerische Nationalbank.



Industrie in Louisiana: Im Krebskorridor gibt es kein Entkommen

Ein weltweit einzigartiges Sumpfgebiet vor dem Kollaps, Krebs in fast jeder Familie und Behörden, die wegschauen: Ölkonzerne und Chemiefabriken haben den US-Bundesstaat Louisiana zu einer Kolonie ihrer Interessen gemacht. Doch die Menschen beginnen, sich zu wehren.


Bundesanwaltschaft: Laubers Beisshemmungen

Nicht protokollierte Treffen mit Fifa-Funktionären, seltsame Erinnerungslücken und Grossbanken, die vom früheren Bankenlobbyisten mit Samthandschuhen angefasst werden – wie glaubwürdig ist Bundesanwalt Michael Lauber noch?


CS und Moçambique: Ein Schock nach dem anderen

Nach dem Wirbelsturm droht Moçambique eine Hungerkrise. Hilfswerke fordern von der Credit Suisse, dass sie auf Forderungen gegenüber dem bankrotten Land verzichtet – zumal die sowieso rechtswidrig seien.


Ölboom in der Prärie: Der wilde Ritt der Credit Suisse

Der Öl- und Gasboom in Westtexas ist für das Klima besonders schädlich. Denn bei der Förderung werden nicht nur grosse Mengen Erdgas abgefackelt, es gelangt auch sehr viel Methan in die Atmosphäre. Obwohl die Unternehmen vor Ort hoch verschuldet sind, erhalten sie immer neue Kredite, nicht zuletzt dank der Schweizer Grossbank Credit Suisse.



Green New Deal: Im Westen geht die Sonne auf

Die Klimakatastrophe könnte in der kommenden Präsidentschaftswahl in den USA zum zentralen Thema werden. Zu verdanken ist das auch einer jungen Basisbewegung – die ein Rezept aus den dreissiger Jahren neu ins Spiel bringt.