Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Dreckige Ölgeschäfte: Knapp an der Katastrophe vorbei

Chemieexperimente mit 6000 Tonnen giftigen Rohölresten vor der holländischen Küste: Eine Schweizer Firma muss sich deswegen vor einem niederländischen Gericht verantworten. Der Fall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Praktiken von hiesigen Ölhandelsgesellschaften.



Pipelinebau in North Dakota: Mittendrin die Credit Suisse

Während andere Banken zu den Betreibern der umstrittenen Dakota Access Pipeline auf Distanz gehen, macht die Schweizer Grossbank Credit Suisse das Gegenteil. Neue Dokumente zeigen: Anfang Februar ermöglichte sie gar einen dringend benötigten Kredit von 2,2 Milliarden US-Dollar.



Indiens Notentausch: Fünfzig Tage Chaos

Ministerpräsident Narendra Modi stürzte viele seiner Landsleute in die Verzweiflung, als er vergangenen November den grössten Teil der Banknoten für ungültig erklärte. Er wollte damit Schwarzgeld bekämpfen. Doch am Ende war das Resultat ernüchternd.


Rex Tillerson und Exxon Mobil: Aussenminister für wen?

Das Geschäftsmodell von Exxon Mobil, dem grössten Ölkonzern der USA, ist schon länger bedroht. Was liegt näher, als den Einfluss auf die US-Politik zu erhöhen?




Donald Trump: Erste Tage einer neuen Epoche

Die breiten Proteste gegen ihn haben dem neuen US-Präsidenten in den ersten Tagen seiner Amtszeit einen Dämpfer verpasst. Doch für Trumps GegnerInnen hat die grosse Arbeit erst begonnen.