Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Dieselskandal: Bloss nicht die Autoindustrie verärgern

Der Bundesrat hat es bisher unterlassen, energisch auf die Manipulationen bei den Abgasprüfungen neuer Autotypen zu reagieren. Er versteckt sich hinter der EU und suggeriert, jetzt werde alles gut.


Kommentar zur Weltwirtschaft: Die Zauberlehrlinge

Sie haben neues Geld produziert und die Zinsen gesenkt – jetzt sind ihre Waffen stumpf. Den ZentralbankerInnen der Welt bleibt nur die Hoffnung.



Schweizer Versicherungen und der Klimawandel: Zwiespältige Investments

Die grossen Schweizer Versicherungen werden nicht müde, ihr verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Umwelt zu betonen. Doch auf Geschäfte mit klimaschädigenden Kohle-, Öl- und Gasunternehmen wollen sie nicht verzichten. Jetzt müssen sie sich erklären.


Staatskrise wegen Krediten: Die Credit Suisse wusste, was sie tat

Ein Untersuchungsbericht zeigt: Bei der Kreditvergabe an Staatsfirmen Moçambiques haben sich fast alle Beteiligten, auch die Credit Suisse, auf Kosten der Bevölkerung des Landes bereichert.


Trump in der Russlandfalle: Der bewölkte Präsident

Die Präsidentschaft von Donald Trump ist wegen der Ermittlungen gegen ihn schwer beschädigt – und ein Ende der Misere ist nicht in Sicht.



Auf allen Kanälen: Ach, dieser ewige Rebell

Von Radio SRF bis NZZ – die Schweizer Medien wussten es schon immer: Der britische Labour-Vorsitzende Jeremy Corbyn ist ein Loser. Wieso lagen sie nur so falsch?


An der Grenze zu Mexiko: Tödliche Mauern, schon jetzt

Immer höhere Grenzbefestigungen, ständige Überwachung und Menschenjagd der Border Patrol: Die Militarisierung des US-Grenzgebiets zu Mexiko ist nicht erst seit der Machtübernahme durch Donald Trump und seiner Mauerdiskussion in vollem Gang. Eine Reise durch die Wüste Arizonas.