Die Linke und die Rente: Knacknuss Pensionskassen
Einen nächsten Rentenkompromiss wird es so schnell nicht wieder geben. Die Linke will derweil Schlechterstellungen bekämpfen – und brütet über neuen Modellen.
James K. Galbraith: «Gefangen in den ökonomischen Phrasen der siebziger Jahre»
Der US-amerikanische Ökonom James K. Galbraith analysiert im Gespräch mit der WOZ den Zustand der US-Wirtschaft und skizziert einen Ansatz, wie die Europäische Union aus der Krise kommen könnte.
Pensionskassen: Sinkende Erträge, steigendes Risiko
Das System der zweiten Säule ist nicht zukunftstauglich. Die geplante Rentenreform schafft mit der Senkung des Umwandlungssatzes nur kurzfristig etwas Luft.
City Card: Sicherheit für wirklich alle
Credit Suisse: Finma ist gefordert
Dieselskandal: Bloss nicht die Autoindustrie verärgern
Der Bundesrat hat es bisher unterlassen, energisch auf die Manipulationen bei den Abgasprüfungen neuer Autotypen zu reagieren. Er versteckt sich hinter der EU und suggeriert, jetzt werde alles gut.
Kommentar zur Weltwirtschaft: Die Zauberlehrlinge
Sie haben neues Geld produziert und die Zinsen gesenkt – jetzt sind ihre Waffen stumpf. Den ZentralbankerInnen der Welt bleibt nur die Hoffnung.
Kampf um die US-Geschichte: Sklavenhalter vom Sockel!
Schweizer Versicherungen und der Klimawandel: Zwiespältige Investments
Die grossen Schweizer Versicherungen werden nicht müde, ihr verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Umwelt zu betonen. Doch auf Geschäfte mit klimaschädigenden Kohle-, Öl- und Gasunternehmen wollen sie nicht verzichten. Jetzt müssen sie sich erklären.
