Kunst in Venedig: Wer könnte unsere alte Welt verdauen?
Wider alle Reinheitsgebote und erstaunlich hoffnungsfroh: Die Kunstbiennale in Venedig findet Inspiration bei einem kannibalistischen Manifest. Und bringt viele willkommene neue Gäste in die Stadt.
Serie: Morbide Spiele
Tipp der Woche: Wenn der Blitz in die Blutbahn einschlägt
Auf allen Kanälen: Fauliger Abgesang
Ideologisches Kapital schlagen aus dem beschworenen Untergang: Wie Christen und Rechte in der NZZ das Ende «des Westens» beklagen.
Raphael Gross: «Die Standards sind klar nicht erfüllt»
Der Historiker Raphael Gross hat lange gezögert, die Provenienzen der Bührle-Sammlung zu untersuchen. Im Interview erklärt er, warum sein Team der Spur der Besitzer:innen und nicht jener der Werke folgte.
Neue Bührle-Studie: Die Heimsuchung der verdrängten Provenienzen
Mindestens ein Drittel der Bührle-Bilder im Chipperfield-Bau muss näher untersucht werden – zu diesem Schluss kommt die Untersuchung von Raphael Gross. Ein desaströses Ergebnis für die Stadt Zürich, das Kunsthaus und die Bührle-Stiftung.
Umgang mit Raubkunst: Ende des Sonderfalls
Brisanter Sammelband: Die Essays und Fallstudien in «Museen in der Verantwortung» zeichnen ein eindringliches Bild vom Schweizer Kunsthandel mit Opfern des Holocaust.