Schwamendingen: Kein Platz in der Gartenstadt
Das grüne Wohnquartier im Norden von Zürich wird in grossen Teilen neu gebaut. Viel günstiger Wohnraum verschwindet, ein Teil der Bevölkerung wird verdrängt.
Stadtplanung: Verdichtung klingt erst einmal immer gut
Die Verdichtung der Städte ist eine ökologische Notwendigkeit. Oft dient diese aber auch dazu, profitgetriebenen Abriss und Verdrängung zu legitimieren. Was heisst also richtig verdichten? Zwei Forscherinnen erklären.
EGMR-Urteil: Es geht um die Hegemonie
Am rechten Rand: SVP radikal
Von den eifrigen Jungen bis zur Nebelmaschine in Herrliberg: SVP-Exponent:innen zerreden die Verbindungen zur rechtsextremen Szene.
Für einen gerechten Frieden: «Sie wollen uns fein säuberlich trennen»
Könnte es so einfach sein? Die Palästinenserin Shirine Dajani und die Jüdin Rochelle Allebes über Regeln an Demonstrationen, realitätsfremde Medien und darüber, warum nicht alle erfreut sind, wenn sie sich gut verstehen.
Bayern und die Sprachpolizei
«Sprache muss klar und verständlich sein.» Ein Satz, der auf den ersten Blick klar und verständlich klingt, doch was der bayerische Ministerpräsident Markus Söder damit erklären wollte, ist reichlich konfus.