Florian Keller (flo)

Kultur / Wissen, Redaktionsleitung

Auf allen Kanälen: Schützen wir die Polizei

Die «Arena» des Schweizer Fernsehens wollte ein Zeichen setzen und über Rassismus debattieren. Sie wurde zur Farce.


Kino: Im Schutzanzug raus aus der Quarantäne

Sachte zurück zum Herdentrieb? Nach drei Monaten sind die Kinos wieder offen. Den passendsten Film dazu hat die Tessinerin Klaudia Reynicke parat.


Auf allen Kanälen: Feuilleton am Limit

Noch ein Coronatrend in den Medien: Kadermänner, die der Kultur die Leviten lesen. Das fällt auf sie selbst zurück.


Generationengespräch: «Irgendwo eine Schwäche? Draufgehauen, bis es blutet!»

Hatte die Bewegung ein Frauenproblem? Und ist die Klimajugend heute zu brav und vernünftig? Anja Nora Schulthess hat als Kind der Achtziger ein Buch über die Generation ihrer Eltern geschrieben – hier spricht sie mit Zeitzeugin Suzanne Zahnd über 1980 und die Folgen.



Coronaglossar: Was hat das alles zu bedeuten?

Nicht nur Corona macht unseren Alltag kompliziert; in dieser Pandemie verdrehen uns auch viele neue Wörter den Kopf. Die WOZ bringt Licht ins Dunkel einiger Begriffe.


Rustin Man: Sternenstaub aus der Scheune

Zum Singen fühlte er sich nie berufen, jetzt hat er doch noch damit angefangen: Paul Webb, einst Bassist bei Talk Talk, macht als Rustin Man verschrobenen Kammerpop, irgendwo zwischen Dub und Karusselljazz.



Auf allen Kanälen: Grosse Welt im Kleinen

Ist das noch ein Filmfestival, wenn es wegen der Coronakrise vollständig ins Netz verlegt wird? Die Visions du Réel in Nyon machen jetzt die Probe aufs Exempel.


Verena Güntner: Sie verwildern im Rudel

Ihr Kinderlein, kommet: Im neuen Roman von Verena Güntner fahnden Kinder nach einem entlaufenen Hund – und werden dabei selbst zu Hunden. Was führen sie im Schild?