Jan Jirát (jj)

Schweiz / International / Wirtschaft

Porträt: Ein Trabant gegen die Einsamkeit

Julia Kuruc betreut als Sozialarbeiterin Sexarbeiterinnen am Sihlquai in Zürich. Dass sie fliessend Ungarisch spricht, ist ein grosser Vorteil, der ihr trotz ungarischer Wurzeln nicht in den Schoss gelegt wurde.



Roma in der Tschechischen Republik: «Möchten Sie mein schwarzes Gesicht?»

In Nordböhmen sind in den letzten zwanzig Jahren mehrere Romaghettos entstanden. Das Leben dort ist geprägt von hoher Arbeitslosigkeit und Armut. Die tschechische Mehrheitsgesellschaft grenzt die Romaminderheit systematisch aus und diskriminiert sie. Allerdings gibt es auch Zeichen der Hoffnung.


Greenpeace: Aufstand der frustrierten Freiwilligen

Bei Greenpeace Schweiz gibts Streit: Ein Teil der Basis macht mobil gegen die Geschäftsleitung und wirft ihr vor, das Marketing über die politische Arbeit zu stellen.


Anonymous: Die Unfassbaren

Das lose Internetkollektiv Anonymous, das auch in der Schweiz aktiv ist, hat über die Festtage mit Hackerangriffen für Schlagzeilen gesorgt. Wer verbirgt sich dahinter? Und was sind die Ziele des Kollektivs?




ORS Service AG: Die Asylprofiteure

Mit staatlichen Aufträgen im Asylbereich setzt die private Dienstleistungsfirma ORS 55 Millionen Franken um. Teilweise mit fragwürdigen Methoden: In einer Zürcher Gemeinde verrechnet sie Asylsuchenden eklatant hohe Wohnkosten.



Bildungsabbau in Baselland: Sparen bis zur vollkommenen Dummheit

Über Jahre hat Baselland die Steuern gesenkt. Nun klafft eine Lücke im Haushalt, die die Regierung mit einem harten Sparkurs stopfen will – auch auf Kosten der Bildung. Der Widerstand dagegen nimmt zu.