Jan Jirát (jj)

Schweiz / International / Wirtschaft

Datenschutz vs. Staatsschutz: Mit angezogener Handbremse

Die Einsichtsgesuche für die ISIS-Datenbank landen auf seinem Schreibtisch. Wer ist Hanspeter Thür, der oberste Schweizer Datenschützer, wirklich – und was meint er zum neuen Fichenskandal?


Die bewegte Familie Wolff: «Eigentlich wollten wir vor dreissig Jahren genau dasselbe»

Der Vater ist politisiert in Zürich und engagiert sich im Bereich Stadtentwicklung. 1980 hat seine Biografie nachhaltig geprägt. Im Gespräch mit ihm und seinem jüngsten Sohn wird deutlich: Alternative Lebensformen wirken fort, auch wenn die Vorzeichen andere geworden sind.


Griechenlandkrise: Fördern statt sparen

Für den Finanzexperten Mark Herkenrath ist die Überwindung der Krise nur möglich, wenn die wichtigsten Entscheidungsträger nicht die G20 und der IWF bleiben.


«Le Monde diplomatique»: «Unsere Texte bleiben lang»

Seit fünfzehn Jahren erscheint das Monatsblatt als Beilage der WOZ – die internationalen Ausgaben sind ein Erfolgsprojekt. Sorgen bereitet hingegen der Zustand der Presse in Frankreich.


Senegal: Der Weg beginnt ganz unten

Reis ist im westafrikanischen Staat ein Grundnahrungsmittel. Aber die lokale Landwirtschaft kann den Bedarf nicht decken. Der Agraringenieur Souleymane Bassoum spricht über Auswege aus der Importabhängigkeit.