Jan Jirát (jj)

Schweiz / International / Wirtschaft

Erbschaftssteuer: Stolz, Steuern zu zahlen

Das Jammern von Milliardären wie Peter Spuhler oder Urs Wietlisbach ist bezeichnend. Es legt ihre Verachtung für den Staat offen.


Steuerpolitik: Beamte, Banker und Bananen

Wie läuft es ab, wenn ein vermeintlicher Millionenerbe in die Schweiz ziehen will, um von der Pauschalbesteuerung zu profitieren? Eine Undercover-Recherche der WOZ zeigt, wie Reiche von Banken und Kanzleien umworben werden und die Behörden ihnen die besten Tricks zur Steueroptimierung gleich selbst verraten.


Atomwaffentests: Von der eigenen Regierung geschädigt

US-Präsident Donald Trump spricht davon, erstmals seit 1992 wieder Atomwaffen zu testen. Mary Dickson aus dem Südwesten der USA hat die verheerenden Konsequenzen solcher Tests am eigenen Leib erfahren.



Erbschaftssteuer-Initiative: «Steuern sind das Rückgrat der Demokratie»

Die deutsche Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas über die Wirkmacht neoliberaler Ideologie und die Glorifizierung extremen Reichtums.


Erbschaftssteuer: Der goldrichtige Hebel

Das Schweizer Steuersystem befeuert enorme Vermögensungleichheit und privilegiert Überreiche – doch die Debatte um die Erbschaftssteuer-Initiative dreht sich vor allem um Mythen und Klagen von Milliardären.



Rüstungsreport 2025: Immer schön locker bleiben

Die Exportregeln würden die Schweizer Rüstungsindustrie in den Ruin treiben, sagt die Branche. Das ist Unfug.


Rüstungsreport 2025: Das blutige Vermächtnis der FDP

Die russische Kriegsmaschinerie kann auch auf Schweizer Hightech zurückgreifen. Ermöglicht hat dies eine massgeblich von der FDP erwirkte Exportlockerung für Werkzeugmaschinen. Rekonstruktion eines folgenreichen Lobbyinglehrstücks.


Überwachungstechnologie : Handyspione aus dem Binzquartier

Die Zürcher Überwachungsfirma Neosoft steht im Zentrum eines spektakulären Datenlecks – und gravierender Vorwürfe. Haben die Kontrollen versagt?