Kaspar Surber (ks)

Schweiz / International / Wirtschaft

Schweiz–EU: «Man würde der SVP ein Geschenk machen»

Pierre-Yves Maillard kämpft gegen ein Rahmenabkommen mit der EU: Wer einen starken Service public wolle, müsse es in dieser Form ablehnen. Der Gewerkschaftschef sieht sich trotzdem als Internationalist.


Personenfreizügigkeit: Dieser Wollknäuel namens Europa

Sie sind drei von Millionen, die dank der Personenfreizügigkeit unterwegs sind. So unterschiedlich ihre Geschichten, Tätigkeiten und Löhne sind: Was ein Regisseur, ein Chirurg und eine Gastromitarbeiterin erzählen, zeugt von einer hochvernetzten Arbeitswelt.




WOZ-Flüchtlingsgipfel: «Zwanzig Minderjährige? Was für ein schlechter Witz!»

Nach dem Brand auf Lesbos – was ist zu tun? Ein Gespräch mit dreien, die es wissen müssen: Malek Ossi war am «March of Hope» nach Europa beteiligt, Fabian Bracher hat ein Hilfswerk auf Lesbos aufgebaut, Samira Marti kämpft im Parlament gegen rechte Mehrheiten.




Medienförderung: Die sieben grossen Irrtümer

Die Medienförderung steht im Parlament einmal mehr auf der Kippe. Das hat auch damit zu tun, dass ständig mit falschen Begriffen operiert wird.


Bührle-Streit: «Vertrauen verspielt»

Zürcher PolitikerInnen sind empört über Beschönigungen im Forschungsbericht zu Waffenhändler Emil Georg Bührle.