Kultour
Migration: Der Weg nach draussen
Medientagebuch: Toll, toller, «Tagi»
Der «Tages-Anzeiger» und die Zuwanderung.
Nein zur SVP-Initiative: Nüchtern zeigt sich die Dramatik
Mark Terkessidis: «In der Schweiz bietet die Lücke zwischen ‹viel Einwanderung› und ‹kein Einwanderungsland› viel politisches Kapital, alles kann zum Skandal erklärt werden.»
Der Migrationsforscher Mark Terkessidis hat keine Angst, dass die RechtspopulistInnen in Europa stärker werden. Er rät der Schweiz, endlich zu akzeptieren, dass sie ein Einwanderungsland ist. Am wichtigsten ist ihm dabei die Ausweitung der Staatsangehörigkeit.
Ja, Panik: Plötzlich dieser Optimismus
Mit einem glänzenden Popalbum verbreitet die Band Ja, Panik neuerdings Zuversicht. «Wir wollen unsere Vorfreude auf die kommenden Kämpfe um Europa zum Ausdruck bringen», sagt Sänger Andreas Spechtl. Eine Begegnung in Berlin.
«Es ist kalt in Brandenburg (Hitler töten)»: Auf Bavauds Routen
Kultour
Ruedi Widmer: Einen Ausweg gibt es immer
Der Cartoonist Ruedi Widmer zeigt in Winterthur seine erste Einzelausstellung. Zu sehen sind auch zahlreiche Zeichnungen, die in dieser Zeitung erschienen sind. WOZ-Redaktor Kaspar Surber hielt die Eröffnungsrede.
