Klaus Walter

Sexual Politics: Die Wahl zwischen den Beinen

Von Taylor Swift bis zum Cat Suit von Miley Cyrus: In ihrem alltagsfeministischen Drive treffen sich Popstars mit der Kampagne von Kamala Harris. Im ostdeutschen Bibelgürtel hingegen ist am weltweiten Aktionstag für das Recht auf Abtreibung nichts selbstverständlich.



Rechtspop: Alles sagen dürfen

Von Nazi Black Metal zu Fashwave: Die neuste Ausgabe der Zeitschrift «Testcard» beleuchtet, was den Rechten alles einfällt, um mit Pop Politik zu machen.


Pop: Im Einkaufszentrum, wenn dort niemand ist

Panda Bear und Sonic Boom sind beim Reset vom Reset angelangt: Sie treffen sich im Dub Space, um ein paar Pole des psychedelischen Pop zu verschmelzen.


Rechter Populismus: Zur Normalität des Stillstands

«Normal», das sind immer die anderen: Die Historikerin Sarah Chaney untersucht die ausschliessende Wirkung eines vermeintlich harmlosen Begriffs.



Pop: Pervers und abscheulich

Mykki Blanco und Oliver Sim erzählen auf ihren neuen Alben vielstimmig und verführerisch von komplizierten Leben. Kompliziert macht sie auch HIV.


Eigenarchäologie: Guter Pop in Sheffield Sex City

Jarvis Cocker, Gründer der Band Pulp, hat auf seinem Dachboden gewühlt und ein Buch wie ein autobiografisches Wimmelbild geschrieben. Es erzählt von Klassen und Pop als Kinderkram.


Kulturelle Aneignung: Der Kritiker als Schiedsrichter

Der Popjournalist Jens Balzer hat eine «Ethik der Appropriation» verfasst. Das Buch ist verdienstvoll, aber am Schluss glaubt der Autor der von ihm gefeierten Hybridität selber doch nicht.


150 grosse Popsongs: Willkommene Anmassung

Eine identitäre Selbstermächtigung der spektakulären Art: Das US-Magazin «Forward» hat eine Liste der besten jüdischen Popsongs der Geschichte zusammengestellt.