Lotta Suter
Donald Trump auf dem Kriegspfad: Das Rezept ist narrensicher
Al Imfeld (1935–2017): Blitz und Liebe
Der Journalist, Schriftsteller, Agroexperte, Religionswissenschaftler und Alltagsseelsorger Al Imfeld ist kurz nach seinem 82. Geburtstag gestorben. Er hinterlässt Ideen und Geschichten voller Leben und Esprit.
Durch den Monat mit Laura Flanders (Teil 4): Was können wir in dieser unheimlichen Zeit wirklich tun?
Der Women’s March sei der grösste Protest gewesen, den es in den USA je gegeben habe, sagt die Journalistin Laura Flanders. Und er könnte nachhaltig sein, weil er weit über die Kritik an Donald Trump hinauszielte.
Durch den Monat mit Laura Flanders (Teil 3): Braucht es mehr als Identitätspolitik?
Die US-amerikanische Linke debattiert heftig über die richtige Strategie gegen Donald Trump. Für US-Journalistin Laura Flanders ist klar, dass es kein Zurück zu einer männlichen weissen Linken gibt.
Durch den Monat mit Laura Flanders (Teil 2): Sie plädieren für den Anti-Tweet?
Laura Flanders fand als junge Aktivistin in Nordirland zum Journalismus. Heute findet sie, dass das lange Gespräch die grösste politische Wirkung erzeugt.
Durch den Monat mit Laura Flanders (Teil 1): Sind die US-Medien zu brav?
Die Journalistin Laura Flanders hofft, dass die US-Medien nach der Wahl von Donald Trump von ihrer Hofberichterstattung abrücken. Und zeigt sich beeindruckt vom Widerstand junger Leute im Siouxreservat Standing Rock.
Linke Ethik (Letzter Teil): Die Linke könnte ihre Werte deutlicher, farbiger und auch herzlicher vertreten.
Was kittet eine offene Gesellschaft zusammen? Gemeinsame Werte zu finden und zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe der Linken.
Linke Ethik (Teil 3): «Institutionen sind nicht besser – und meist auch nicht schlechter – als ihr soziales und politisches Umfeld.»
Wer bestimmt, was für andere gut ist? Diese Frage stellt sich verschärft für Institutionen, die sich Schutzbedürftiger annehmen, wie Altersheime oder die Psychiatrie. Ihre praktische Ethik muss sich häufig im gestressten Alltag entwickeln.