Lotta Suter

Toni Morrison (1931–2019): Den Rand zum Zentrum gemacht

Die afroamerikanische Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison hat ein politisch brisantes und zugleich vieldeutiges Werk hinterlassen, das die Lesenden zur Mitbestimmung aufruft.


Kommentar zu El Paso und Dayton: Der letzte weisse US-Präsident

Die massenmordenden Täter von El Paso und anderswo sind keine einsamen Wölfe, sondern Teil eines verschwörerischen Rudels.


Mueller-Report: Ein ganz legaler Skandal

Sonderermittler Robert Mueller hat Donald Trump in Sachen Kollusion mit dem russischen Staat weitgehend entlastet. Doch das ist kein politischer Freispruch für den US-Präsidenten.


Sozialismus in den USA: Der neue «American Dream»

Linke Gesellschaftsentwürfe gelten in den Vereinigten Staaten nicht mehr als ideologisches Schreckgespenst, sondern sind eine denk- und wählbare politische Alternative zum Status quo geworden.



Shutdown in den USA: Ein grosses libertäres Experiment?

Die längste Stilllegung von Teilen der US-Bundesverwaltung ist eine Fortsetzung der neoliberalen Politik mit radikaleren Mitteln.


Nancy Pelosi: Die mächtige Lieblingsfeindin

Der US-Kongress ist seit den Zwischenwahlen jünger, weiblicher, farbiger und demokratischer – und noch unversöhnlicher als zuvor. Wenn jemand unter diesen Voraussetzungen etwas erreichen kann, dann die neu gewählte Vorsitzende.



«Die Wurzeln des Lebens»: Alles geht vergoldet zugrunde

Utopie oder Dystopie? Der neue Roman von Richard Powers ist eine Ode an die Weisheit der Bäume – und ein Abgesang auf die Menschheit.