Kein Diskriminierungsschutz ohne Gleichstellung
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat im Mai 2022 einen Änderungsbeschluss zum Gleichstellungsgesetz des Kantons gefasst. Der Entwurf stützt sich auf gesicherte Erkenntnisse aus der Gender- und Geschlechterforschung.
Wie stehst du zu Ausbeutung, ChatGPT?
ChatGPT der Firma OpenAI ist eine sogenannte künstliche Intelligenz, die auf Sprache spezialisiert ist und mit so viel Information gefüttert wurde, dass sie Wissen wiedergeben und Sprache imitieren kann.
Kein Gesetz gegen Folter
Kürzlich hat der Bundesrat einen Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung geschickt, der die Ausfuhr von Gütern, die zur Folter oder zur Vollstreckung einer Todesstrafe verwendet werden, unter Strafe stellen soll.
Fragwürdiger Jugendschutz
Der Nationalrat hat in der Herbstsession ein Gesetz verabschiedet, das Minderjährigen den Zugang zu gewaltdarstellenden und pornografischen Onlineinhalten verunmöglichen soll.
Medienförderung: Gute Ideen
Endlich, endlich! Gleich zum Anfang des Jahres bekomme ich recht. Und nicht nur ich als altes Reptil, sondern auch viele meiner Mitstreiter:innen aus den jungen, unabhängigen Medien.
Auf die Tube drücken für Tempo 30!
Heute wollen wir uns mit einem verkehrspolitischen Thema beschäftigen. Anlass dazu gibt mir das Vorhaben des Städteverbands, Tempo 30 über Wohnquartiere hinaus auf weiteren Strassen zu etablieren.
Alle Augen auf Frontex
Die europäische Grenzschutzagentur Frontex steht unter Beschuss: undurchsichtige Organisationsstrukturen, systematische Rechtsverstösse, Übergriffe gegen Geflüchtete, menschenrechtswidrige Praktiken.
Das zweite SRF
Die SVP sammelt derzeit Unterschriften für und gegen alles Mögliche: für die Halbierung der SRG-Gebühren, gegen den Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative, für die Neutralität nach Blochers Façon, die Zuwanderung will sie begrenzen und die Selbstversorgung erhöhen.
Strommarkt: Liberal war einmal
Wie sich die Zeiten ändern.