Raphael Albisser (ral)

Schweiz / International / Wirtschaft

Kenia und das Flüchtlingscamp Dadaab: «Niemand wird dafür kämpfen, dort bleiben zu dürfen»

Die kenianische Regierung will das grösste Flüchtlingscamp der Welt schliessen. Ben Rawlence, der soeben ein Buch über das Leben in Dadaab veröffentlicht hat, erläutert die Gründe und Folgen dieser Ankündigung.


Proteste in Deutschland: 48 Stunden Kohlenkampf

Im Lausitzer Braunkohlerevier legte die globale Antikohlebewegung über Pfingsten eine Produktionsstätte lahm. Die lokale Bevölkerung ist derweil gespalten.


Flüchtlinge in der Türkei: Zurück im «Migrantendepot»

Die Situation der über drei Millionen Flüchtlinge in der Türkei ist an vielen Orten prekär. Ihnen drohen Festnahmen und Abschiebungen – sogar nach Syrien. Und auch die UnterstützerInnen müssen aufpassen.


Solidarität in Griechenland: «Wir ersetzen nicht den Staat»

Die Lebensumstände vieler GriechInnen sind weiterhin prekär. Die Menschen wehren sich mit Solidarität – die auch die Flüchtlinge mit einschliesst, sagt Sofia Tzitzikou, Präsidentin von Unicef Griechenland.




Konflikt um Bergkarabach: Krieg zur Imagehebung

Mehr als zwanzig Jahre nach dem Waffenstillstand wird im Kaukasus wieder gekämpft. Wie kam es zu dieser plötzlichen Eskalation?