Migration: Kevin ist wieder da
Einst war er in der Schweiz als Flüchtlingskind anerkannt, dann zwang ihn sein Vater zur Rückkehr nach Sri Lanka. Jetzt ist der junge Mann wieder da – und kämpft darum, in seiner Heimat bleiben zu dürfen.
Einst war er in der Schweiz als Flüchtlingskind anerkannt, dann zwang ihn sein Vater zur Rückkehr nach Sri Lanka. Jetzt ist der junge Mann wieder da – und kämpft darum, in seiner Heimat bleiben zu dürfen.
Vielfältig und offen wollen sie sein, aber kein Integrationsprojekt: Zu Besuch in Ennenda, wo sich der Glarner Weltchor zwischen hohen Berggipfeln über schweizerische Engstirnigkeiten hinwegsetzt.
Als hätten sie bloss noch das Ende der Weltklimakonferenz abgewartet, verhafteten Aserbaidschans Behörden letzte Woche sechs Journalist:innen. Diesmal traf es Meydan TV, das grösste unabhängige Onlinemedium des Landes.
Nach dem Sieg an der Urne suchen die Gegner:innen des Autobahnausbaus nach dem besten Weg in die Zukunft. Zentral ist die Frage, was mit den eingesparten Milliarden passieren soll.
Was Bundesrat und Parlament eigentlich längst tun müssten, will nun eine Initiative erzwingen: Mit dem Finanzplatz soll einer der grössten Klimasünder in die Verantwortung genommen werden.
Die grossen Autokonzerne sind ins Wanken geraten, die deutsche Ampelregierung ist zerbrochen. Aber statt über eine zukunftsfähige Industriepolitik zu debattieren, wird ausgerechnet die Rückkehr zum Verbrennermotor gefordert.
Das feministische Aufbäumen der letzten Jahre hat nicht gereicht: Mit Donald Trumps erneutem Wahlsieg geraten marginalisierte Gruppen in den USA unter grossen Druck. Historikerin Barbara Lüthi über die Gewalt, die in Trumps chauvinistischem Projekt steckt.