Raul Zelik
Politische Praxis: Die Strategie zur Veränderung der Welt
Die Regierung stürzen oder Banker verhaften: Das wäre in der Sache nicht falsch, aber das System lässt sich damit nicht aushebeln. Wie also sähe eine utopische Politik der Gegenwart aus?
Deutschland: Geheimdienste ausser Kontrolle und drei tote ZeugInnen
Die Aufarbeitung einer rechtsextremen Mordserie bringt die deutschen Verfassungsschutzbehörden in Bedrängnis. Angesichts ihrer Vertuschungsaktionen stellen sich immer drängendere Fragen.
Im Multiversum des Kapitals (Teil 1): Die grosse Traurigkeit unserer Zeit
Depression lähmt den Klassenkampf: Warum eine antikapitalistische Politik sich verstärkt den psychischen und sozialen Ängsten widmen sollte.
Sachbuch «King Cotton»: Die blutigen Früchte der Baumwolle
Ohne Baumwolle und Sklavenhandel kein europäischer Kapitalismus – und ohne Staatsmacht auch nicht. Der Historiker Sven Beckert liest die Industrialisierung neu.
Baskenland: Massenprozesse und noch mehr Anklagen
Das Baskenland kommt nicht zur Ruhe – weil die spanische Regierung kein Interesse am Frieden hat. Doch die kommenden Wahlen im Baskenland und im übrigen Spanien könnten vieles ändern.
Venezuela: Der Fluch der Petrodollars
Die Abhängigkeit vom Erdöl hat Venezuela in einen Teufelskreis aus Inflation, Spekulation, Korruption und Ineffizienz getrieben. Noch schreckt Präsident Nicolás Maduro vor einem radikalen Richtungswechsel zurück.
Griechenland: Hey, it’s democracy, stupid!
Der Wahlsieg von Syriza zeigt, was es nach Jahrzehnten struktureller ökonomischer Gewalt zurückzuerobern gilt, nicht nur in Griechenland: die Demokratie.
WOZunterwegs 2015: Marseille, Baskenland, Norditalien
Auch dieses Jahr laden wir Sie wieder ein – zu Reisen in die Vergangenheit und die Gegenwart, zu Stadtrundgängen, zu Gesprächen mit engagierten Menschen und zu Wanderungen.
Irrsinn im Spätkapitalismus: Wer verteidigt hier welche Werte?
Das Attentat in Paris enthüllt die unterschiedlichsten Formen falscher Welterklärungsideologien. Niemand zwingt uns, diesen zu folgen.