Sachbuch: Berichte von der Flucht
Sachbuch: In Kauf genommen
Sachbuch: Sichten, sortieren, schaufeln
Kampfjets: Mit Milliarden gegen die Zukunft
Michel Foucault: Vögeln und twittern im Garten Eden
35 Jahre nach Michel Foucaults Tod ist endlich sein Spätwerk «Die Geständnisse des Fleisches» erschienen. Beim Kirchenvater Augustinus findet der Philosoph einen Grundzug der modernen Subjektivität: Im sexuellen Begehren soll sich unser wahres Selbst zeigen.
Die Schweiz und die Europäische Union: Linker Weckruf an die Freude
Soll die Schweiz der EU beitreten oder nicht? Das sei die falsche Frage, finden die TeilnehmerInnen des Workshops «Die Beziehung der Schweiz zur EU».
Roman: Wenn Liebende scheitern
Foucaults Fragen: Was hat das, was jetzt passiert, mit mir zu tun?
Die Welt scheint aus den Fugen. Michel Foucault hilft auch heute noch, die Zuversicht nicht zu verlieren. Etwa bei der Suche nach einer Alternative zum neoliberalen Selbst.
Der starke Franken: Im Griff des Finanzkapitals
Mit dem Entscheid, den Euromindestkurs aufzuheben, überraschte die Schweizerische Nationalbank (SNB) Anfang Jahr alle. Wie beurteilen linke PraktikerInnen und TheoretikerInnen die Probleme, die der starke Franken schafft? Ein Blick in die neuste Ausgabe des «Widerspruchs».