Stefan Howald

Die RAF im Kino: Voll in die Magengrube

Die neue deutsche Grossproduktion «Der Baader-Meinhof-Komplex» kann man nur als Symptom ernst nehmen. Das allerdings ist notwendig.


«Kursbuch» am Ende: Kein Anschluss mehr

Einst war das «Kursbuch» der Kompass des linken intellektuellen Milieus. Es hatte sich schon länger überlebt. Politik und Kultur gehen wieder eigene Wege.


Steuerschlupflöcher: «Finanzlösungen» aus Zug

Tesco, Englands grösste Einzelhandelskette und die viertgrösste der Welt, macht keine Steuerhinterziehung, sondern optimale Steuerbewirtschaftung. Natürlich auch via Schweiz.


Politzirkus: Insel der Blödseligen

Schön bunte Zeiten für Schaumschlägereien: Die Schweizer Politik hangelt sich wöchentlich von einer Aufregung zur nächsten. Ein kurzer Rundgang durch den alltäglichen Verhältnisblödsinn.


«Du»: In Zuneigung zur Welt

Pionierwerk der Schweizer Fotografie und Kunstvermittlung. Hochglanzbrevier des Bildungsbürgertums: Die berühmteste Kulturzeitschrift der Schweiz versucht einen Neustart. Ein Rückblick auf 782 Nummern.


Geld und Ethik: Handliche Geldkompromisse

Ein alternativer Ratgeber zum verantwortungsvollen Investieren führt durch den Dschungel der heutigen Finanzmärkte und bietet praktische Tipps für möglichst saubere Renditen.


Finanzplatz Schweiz: Der geheime arme Mittelstand

Vor dreissig Jahren wollte die SP die Macht der Banken beschränken. Heute hingegen schart die SVP mit dem Versprechen auf Steuersenkungen und einem neuen Finanzplatzpatriotismus den Mittelstand hinter sich. Was hat sich da geändert?


«Fascho!»: Alpöhi im Kampfanzug

Eine Ausstellung in der Zürcher Shedhalle stellt Fragen zum Umgang mit dem «Faschistischen» und der SVP - und regt zum notwendigen Denken und Diskutieren an.


Finanzkapitalismus: Gepriesen sei der Finanzpatriotismus

Geld ist eine Glaubensfrage. Damit dieser Glaube nicht ins Wanken gerät, gibt es «SF Börse» und Umfragen der Bankiervereinigung.


Swissair-Pleite: Unter Römern und anderen Helden

Constantin Seibt beschreibt den grössten Schweizer Wirtschaftsprozess anregend und mit grosser Klarheit. Aber auch etwas gar romantisch.