Susan Boos (sb)

Schweiz / International / Wirtschaft

Epidemiengesetz: Und was steht drin?

Bei aller Zustimmung von links: Nach genauerer Lektüre erweist sich das Epidemiengesetz durchaus als fragwürdig.



Durch den Monat mit Regula Bähler (Teil 4): Warum bist du Medienanwältin geworden?

Manchmal ist es legitim, intime Dinge zu publizieren, wenn es von öffentlichem Interesse ist – etwa die Sexfantasien von James Schwarzenbach. Regula Bähler erklärt, warum Medienrecht Spass machen kann.



Durch den Monat mit Regula Bähler (Teil 3): Warum würdest du gern eine Robe tragen?

Richtige Richter, Staatsanwältinnen, Verteidiger und ein Gerichtspsychiater verhandeln im Rahmen des Zürcher Theaterspektakels einen Gerichtsfall. Der Fall ist inszeniert, die juristischen Argumentationen sind echt. Regula Bähler erzählt, wie das zustande kommt.



Durch den Monat mit Regula Bähler (Teil 2) : Was ist so spannend am schwedischen Königshaus?

Medienanwältin Regula Bähler hat nordische Sprachen studiert und in Schweden gelebt – zu einer Zeit, als offiziell die Höflichkeitsform abgeschafft wurde. Später arbeitete sie für eine Zeitung, die man anrufen musste, aber nicht lesen konnte.


Geothermie: «Wir wissen noch zu wenig über den Untergrund»

Trotz bei Bohrungen ausgelöster Erdbeben nicht entmutigt: Peter Meier, CEO des grössten Geoenergieunternehmens der Schweiz, erklärt, wie und wo der Fels 4000 Meter unter der Erde genutzt werden soll und welche Rolle dabei die Raumplanung spielt.Interview: Susan Boos


Geothermie: Keine Energie ist heil und rein

Zuerst bebte die Erde in Basel, jetzt auch in St. Gallen: Geothermie birgt Probleme, mit denen man sich ernsthaft beschäftigen muss. Zum Beispiel die radioaktiven Abfälle, die sie verursachen kann.


Durch den Monat mit Regula Bähler (Teil 1): Was waren deine heikelsten Fälle für die WOZ?

Derzeit ist Regula Bähler damit beschäftigt, eine Richterin für eine «Hamlet»-Inszenierung am Zürcher Theaterspektakel zu finden. Ansonsten ist die ehemalige Fernsehjournalistin mit höchst realen Fällen beschäftigt – auch als juristische Vertreterin der WOZ.