Susan Boos (sb)

Schweiz / International / Wirtschaft

Krankenkassenprämien: «Niemand kontrolliert die Krankenkassen»

In keinem Kanton steigen die Krankenkassenprämien so stark wie in Appenzell Ausserrhoden. Gesundheitsdirektor Matthias Weishaupt kritisiert die Intransparenz der Krankenkassen. Denn sie legen nicht offen, woher die Preissteigerung kommt.




«Reise an den sichersten Ort der Erde»: «Was sind das für Leute, die ans sichere Endlager glauben?»

Fünf Jahr lang hat Edgar Hagen den «sichersten Ort der Erde» gesucht – den Ort, wo man radioaktiven Abfall für Millionen Jahre versorgen kann. Sein grossartiger Dokumentarfilm zeigt, wie schwer sich die Demokratie mit der Endlagersuche tut.



Zwei Lebensgeschichten: Als St. Gallen die Armen in den Thurgau ausschaffte

Vor hundert Jahren war es üblich, Arme wegzuweisen. Besonders arg traf es junge Mütter, die sich nicht «sittlich» verhielten. Zwei Bücher schildern die Leben von zwei betroffenen Frauen.



Von Tschernobyl bis Fukushima: Und wieder wird die Mär von der Strahlenangst erzählt

Der eigentliche Skandal nach der Katastrophe von Tschernobyl war, dass man nie seriös erforscht hat, welche Auswirkungen niedrigere Strahlenbelastungen haben. Die AKW-Industrie will es nicht wissen, und auch die Medizinindustrie hat kein Interesse daran.


Prostitution: Ein Verbot schadet den Frauen

Schweden bestraft Freier und gilt vielen als Vorbild. Die Zürcher Fachstelle für Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) wehrt sich gegen ein Verbot. FIZ-Mitarbeiterin Rebecca Angelini erklärt, was den Frauen im Sexgewerbe das Leben wirklich schwer macht.