Sozialhilfe: Hilfe für rechte Renitente
Volkswahl des Bundesrats: Die Entmachtung des Parlaments
Würde eine Volkswahl des Bundesrats Bewegung in die verhockten politischen Strukturen bringen? Junge linke PolitikerInnen meinen Ja. Erfahrene, ältere warnen davor.
Kaputtes Vorzeigeprojekt: Das AKW und die Fische
Das Fischsterben im Nationalpark zeigt die Grenzen der Wasserkraft. Derweil gibt das Bundesgericht der viel riskanteren Atomkraft grünes Licht.
: «Dann wären es keine Einzelkämpferinnen mehr»
Neue Diskussionen über Frauenquoten, Kontroversen über Sexismus: Geschlechterverhältnisse sind ein Thema wie schon lange nicht mehr. Die WOZ hat mit vier ganz unterschiedlichen Frauen gesprochen: Was erleben sie als Frauen in ihrem Alltag? Wie organisieren sie bezahlte und unbezahlte Arbeit? Und wie stehen sie zur Quotenfrage?
Zweiter Jahrestag von Fukushima: Ein Unfall ohne Ende
Zwei Jahre nach dem Atomunfall in Fukushima Daiichi: Jedem Garten sein Atommülllager
Vor bald zwei Jahren schmolzen im japanischen AKW Fukushima Daiichi drei Reaktoren durch. Grosse Gebiete wurden verseucht, Tausende mussten zwangsevakuiert werden. Der Staat versucht nun, die verstrahlten Areale zu dekontaminieren. Ein Besuch im betroffenen Gebiet.
«Widerspruch: Care, Krise und Geschlecht» : Pflege wie Reichtum umverteilen
Wer versorgt uns noch, wenn der Sozialstaat weggespart wird? Die Wirtschaftskrise wird zunehmend zur Sorgekrise. Der neuste «Widerspruch» bietet einige spannende und gut lesbare Analysen.
Durch den Monat mit Kurt Marti (Teil 4): Wie würden Sie das Wallis verändern?
Der Journalist Kurt Marti sieht in seinem Buch zum Walliser Filz auch eine historische Dokumentation – damit HistorikerInnen einmal nicht nur das geschönte Bild des «Walliser Boten» als Quelle zur Verfügung steht.
Durch den Monat mit Kurt Marti (Teil 3): Wie nimmt man Leuten Bauland weg?
Anfang März wird über das Raumplanungsgesetz abgestimmt. Der Gewerbeverband bekämpft die Vorlage heftig, was einiges mit dem Wallis und seinen Politikern zu tun hat, sagt der Journalist Kurt Marti, der ein Buch über den Walliser Filz geschrieben hat.