Toni Keppeler

Kommentar von Toni Keppeler: Venezuela im Abwärtsstrudel

Die Wirtschafts- und Versorgungskrise in Venezuela nimmt dramatische Züge an. Sie ist Folge einer kurzsichtigen Politik des verstorbenen Hugo Chávez. Ein Ende ist nicht in Sicht; eher noch mehr Not und Gewalt.


Kommentar zum Tod des chilenischen Folterers Manuel Contreras: Der Sarg konnte ihn nicht retten

Warum der chilenische Folterer Manuel Contreras als verurteilter Verbrecher gestorben ist. Und warum das in Lateinamerika noch immer eine Ausnahme ist.


Korruption: Alle sollen verschwinden

Schmiergelder im grossen und kleinen Stil gehören zum Alltag in Lateinamerika. Jetzt regt sich in vielen Ländern Widerstand. Die Protestbewegungen werden einen langen Atem brauchen.


Pressefreiheit in Deutschland: Der Chef der Spione schiesst gegen Whistleblower

Wie Ermittlungen gegen den kritischen Blog netzpolitik.org für alle Beteiligten peinlich wurden – und trotzdem ihren eigentlichen Zweck erfüllten.


Mexiko: Aufrecht aus dem Hochsicherheitstrakt

Der mächtigste Drogenboss der Welt ist zum zweiten Mal ausgebrochen. Der vielbesungene Tunnelpionier kann in Mexiko noch immer jeden bestechen.


Kommentar von Toni Keppeler: Das fremdenfeindliche Ferienparadies

Die Dominikanische Republik treibt mit Rassenhass haitianische EinwanderInnen und ihre Nachkommen aus dem Land. Rund 40 000 sind schon geflohen.


Zentralamerika: Die Geduld mit der Korruption ist zu Ende

Jede Woche protestieren in den beiden Nachbarländern Honduras und Guatemala Zehntausende gegen die Korruption. Doch nur in einem der beiden Staaten gibt es eine linke Partei, die den Impuls aufnehmen kann.



Kolumbien: Der Krieg ist zurück

Wenn es bei Verhandlungen ans Eingemachte geht, flammen Kämpfe auf. So auch jetzt bei Gesprächen zwischen den Farc und Kolumbiens Regierung.


Chile: Tödliche Schüsse in Valparaíso

Eine studentische Demonstration endet mit einem doppelten Mord. Die Bewegung lässt sich davon nicht einschüchtern und stellt weiter die marktradikale Ordnung infrage.