Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Abbau bei Agroscope: Zusammenlegen ist dumm
- Diesseits von Gut und Böse: Valara und die Gerechtigkeit
- Hausmitteilungen: Jetzt wird gefeiert
- Kommentar zur Temporärarbeit: Stressfrei sieht anders aus
- Drogenpolitik: Zertifiziertes Kokain für alle!
- Bildungsaufstand: Allianzen weit über die Hörsäle hinaus
- Sonderflug nach Sri Lanka: Elf Menschen ausgeschafft
- Gewerkschaftsbund: Jung, weiblich, digital
- Tötungsdelikt von Rupperswil: Ein Dilemma, das ans Lebendige geht
International
- Prozess gegen «Die acht aus Tarnac»: Der Aufstand, der nicht kam
- Marielle Franco: Ein Leben für die Favela
- Angriff auf Afrin: Der Kampf wird weitergehen
- Kommentar zu Erdogans Umsiedlungspolitik: Erdogan und seine syrischen Geschwister
- Wer regiert über den Aktienkurs?: «Finanzanalysten liefern keine besseren Prognosen als Affen – wieso gibt es sie also?»
Thema
Kultur / Wissen
- Serhij Zhadan: Der James Dean des Donbass
- Kunstfreiheit: «Ein starres Auge sieht nichts, weil es auf Dauer austrocknet. Wer nie blinzelt, blickt irgendwann gar nicht mehr durch»
- Die Medienzukunft mit Hansi Voigt: Einsamer Minusrekord
- Im Affekt: Vor deutschen Philosophen wird gewarnt
- Tinguely Dä Chnächt: Von der Nacht geknechtet
- Theater um P-26: «Als wärs ein netter Schulausflug gewesen»
- Agenda
- Kino-Film «Et au pire, on se mariera»: Verlassen und verliebt
- Pop: Rockoper im Cabriolet
- RebellInnenrätsel: Der sanfte Radikale
- Tipp der Woche: Künstler der Lüfte