Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Deza in der Kritik : Wieso so Nestlé-freundlich?
- Diesseits von Gut und Böse : Testosterongesteuerte Selbstzünder
- Hausmitteilungen : Danke, Daisy
- Nachrichtendienst : Jonglieren mit dem Recht
- Was weiter geschah : Aufatmen, weiterkämpfen
- Berner Fachhochschule : Trauermarsch fürs kritische Denken
- Berner Wahlen : Gegenwind aus den Städten
- Hülya Emec : «Erdogan hat Angst, gestürzt zu werden»
- Steuervorlage 17 : Fröhliches Steuerdumping
- Versicherungsspione : «Die Empörung an der Basis ist riesig»
- Das System Raiffeisen : Angriff auf die Genossenschaft
Wirtschaft
International
Thema
Kultur / Wissen
- Klimaerwärmung : Warme Winter, leere Netze
- Anarchismus : «Der Staat macht das Leben der Menschen unsicherer»
- Die Medienzukunft mit Hansi Voigt : Facebook-Voodoo
- Im Affekt : Deutsche Bahn empfiehlt: Wellnessen im Koch-Areal
- Kolkata : Buchmesse als Gegenkultur
- Erwin C. Dietrich (1930–2018) : Der King of Schund
- Petina Gappah : «Strippende Omi schockiert Hochzeitsgäste»
- Agenda
- Neues aus der Wissenschaft : Zum Herrgöttli noch mal!
- Pop : Musikalische Häkeldecke
- Sachbuch : Sehnsucht nach Normalität
- Tipp der Woche : Das Glitzern im All