Alice Galizia

Rap: Unter dem Vorplatz liegt das Meer

Migo und Buzz legen mit «Warte uf ds Meer» ein nachdenkliches, wie immer selbstironisches Album vor. Politrap, aber lustig: Schliesslich gehe es nicht um Verzicht, sondern um Verweigerung.


«Lauter Frauen»: Ungerade Leben

Die Historikerin Caroline Arni begreift Frauengeschichte als eine Geschichte des Besonderen und sagt: Eigentlich ist das interessanter als alles andere. Ihr neues Buch, versammelt zwölf biografische Porträts – und ist ein Vergnügen.


Little Simz: Stolze Black Panthers

Kaum eine kann das so entspannt wie sie: Die britische Rapperin Little Simz begibt sich auf ihrem neuen Album auf Identitätssuche. Das führt sie zur eigenen Familiengeschichte genauso wie zu Schwarzem Aktivismus.


Durch den Monat mit Patricia Purtschert (Teil 5): Was ist Ihre Haltung zur Identitätspolitik?

Eine Weile hatte Patricia Purtschert das Gefühl, bei der Frauenbewegung überall zu spät zu kommen. Doch seit dem ersten Frauenstreik weiss sie: Es geht nicht einfach immer so weiter. Gleichstellung kommt nicht von alleine.


Theater: Schweizreise mit Sexpuppe

Ein Wiener Autorinnenkollektiv um Stefanie Sargnagel klopft am Berner Stadttheater die Sage vom Sennentuntschi auf ihr heutiges Potenzial ab. Natürlich gehts um Sex und Gewalt – das ist unterhaltsam, aber nicht so beklemmend, wie es sein könnte.


Durch den Monat mit Patricia Purtschert (Teil 4): Was bedeutet Bergsteigen für die Schweiz?

Patricia Purtschert hat sich in ihrer Forschung mit den Bergen als Symbol der patriarchalen und kolonialen Schweiz auseinandergesetzt. Die Freude am Wandern hat ihr das nicht genommen.


Durch den Monat mit Patricia Purtschert (Teil 3): Hatten Sie auch mit diesem Misstrauen zu tun?

Die LGBTQ-Bewegung habe an Radikalität verloren, sagt Patricia Purtschert. Nach der Abstimmung über die Ehe für alle wünscht sie sich, breiter über Liebe und Beziehungsformen diskutieren zu können.


Durch den Monat mit Patricia Purtschert (Teil 2): Fehlen der Gesellschaft wirklich die Väter?

Mehr Sichtbarkeit kann auch mehr Kontrolle bedeuten: Patricia Purtschert über die Irritation, die eine Familie mit zwei Müttern immer noch auslösen kann – und warum sie nicht von Samenspende redet.


Durch den Monat mit Patricia Purtschert (Teil 1): Kann eine Ehe zwischen Frauen subversiv sein?

Die Ehe habe immer dazu gedient, Menschen aus der Gesellschaft auszuschliessen, sagt die Philosophin und Geschlechterforscherin Patricia Purtschert. In der aktuellen Diskussion um die Ehe für alle macht sie auch rassistische Tendenzen aus.


Billie Eilish: Freiheit im Korsett

Wie ist das, wenn einem die halbe Welt beim Erwachsenwerden zuschaut? Billie Eilish denkt auf ihrem neuen Album «Happier than Ever» über ihre Rolle in der Welt nach – und ist immer noch beängstigend gut darin, sich selbst in den herrschenden Machtstrukturen zu inszenieren.